Unser Gästebuch…
…steht allen Rolandsbrüdern, Freunden, Bekannten und Besuchern offen!
Wir bitten darum, nur Einträge zu machen, die keine Angebote zur Schwarzarbeit enthalten!
Die Gästebucheinträge werden nach Prüfung innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.
Wir erlauben uns Beiträge nicht zu veröffentlichen!
Private Arbeitsangebote können leider nicht veröffentlicht werden.
Wir freuen uns über Einträge und wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Gästebuches…
2686 Einträge
Moin Rolandsbrüder, Interessenten und alle anderen Leser. Wir die ehrbare Gesellschaft zu Augustfehn im schönsten Ostfriesland klopfen voraussichtlich am Samstag den 12.07 wieder auf.
Stattfinden wird es in der Brasserie Piano in Augustfehn um ca 20 Uhr.
Also wenn ihr Bock habt kommt vorbei, wird bestimmt ein lustiger Abend. Ansonsten haltet die Ohren steif und bis bald.
Mit besten Grüßen aus Ostfriesland
Dominik Patrick Wolsch frd. Rolbr.
Stattfinden wird es in der Brasserie Piano in Augustfehn um ca 20 Uhr.
Also wenn ihr Bock habt kommt vorbei, wird bestimmt ein lustiger Abend. Ansonsten haltet die Ohren steif und bis bald.
Mit besten Grüßen aus Ostfriesland
Dominik Patrick Wolsch frd. Rolbr.
Tach Rolandsbrüder,
Wandergesellen, Interessenten und alle anderen Leser
Am Samstag dem 05.07.2025 trifft sich die Ehrbare Gesellschaft zu Lötschental zum aufklopfen.
Und zwar um 19 Uhr auf Bude direkt beim Bahnhof in Goppenstein (Autoverladestation Süd). Wie immer sind ab 18 Uhr wohl die ersten da.
Wir freuen uns auf reges Erscheinen, wer weiss, vielleicht überrascht ja der eine oder andere einheimische mit seinem aufkreuzen;)
Bei fragen meldet euch bitte beim Buchgesellen.
MbGuH
Philippe Saner frd. Rolbr.
Wandergesellen, Interessenten und alle anderen Leser
Am Samstag dem 05.07.2025 trifft sich die Ehrbare Gesellschaft zu Lötschental zum aufklopfen.
Und zwar um 19 Uhr auf Bude direkt beim Bahnhof in Goppenstein (Autoverladestation Süd). Wie immer sind ab 18 Uhr wohl die ersten da.
Wir freuen uns auf reges Erscheinen, wer weiss, vielleicht überrascht ja der eine oder andere einheimische mit seinem aufkreuzen;)
Bei fragen meldet euch bitte beim Buchgesellen.
MbGuH
Philippe Saner frd. Rolbr.
Hallo Wandergesellen, wir sind auf großer Reise und nehmen gerne 1-2 Leute auf Teilstrecken mit. Am 04.07 ist Abfahrt in Bruckmühl, über Österreich nach Slowenien. Wenn jmd ein Stück auf der Route mit mag kann sich melden.
0151 22323222
0151 22323222
Tach Rolandsbrüder, Wandergesellen und Interessenten,
am 02.08.25 findet an der Gewerblichen Schule für Holztechnik in Stuttgart die Gesellenstückausstellung und übergabe der Gesellenbriefe statt.
Ich würde gerne wieder einen Stand zur Tippelei machen um das Brauchtum den Junggesellen näher zubringen. Dabei würde ich mich über Unterstützung von ein zwei frd. Rolbr bzw. Wandergesellen freuen.
Am Abend würde die Stuttgarter Gesellschaft auch aufklopfen.
Bei Fragen dazu bitte melden.
MbG Arne Lamprecht einh. Rolbr.
am 02.08.25 findet an der Gewerblichen Schule für Holztechnik in Stuttgart die Gesellenstückausstellung und übergabe der Gesellenbriefe statt.
Ich würde gerne wieder einen Stand zur Tippelei machen um das Brauchtum den Junggesellen näher zubringen. Dabei würde ich mich über Unterstützung von ein zwei frd. Rolbr bzw. Wandergesellen freuen.
Am Abend würde die Stuttgarter Gesellschaft auch aufklopfen.
Bei Fragen dazu bitte melden.
MbG Arne Lamprecht einh. Rolbr.
"Glück auf werte Rolandsbrüder,
wir haben in den nächsten Monaten zwei spannende Holzbauprojekte und suchen Verstärkung! Wir arbeiten momentan an zwei Wohnhäusern. Diese sind modular aufgebaut und werden auf unserem Bauhof in Annaberg-B. abgebunden und vormontiert. Der Aufstellt beider Häuser ist in der Region Cottbus.
Der Grundaufbau besteht aus 10 cm massiven Blockbohlen mit Nut und Feder, die über Eck mittels Schwalbenschwanz (Tiroler Schloss) verbunden sind. Neben klassischen Zimmererarbeiten warten Dach- und Fassadenarbeiten, sowie kleinere Tischlerarbeiten.
Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt!
Meldet euch gern bei mir (015202928132) oder bei meinem Kollegen Kevin, einh. Rolandsbruder (015154372643)!
Wir freuen uns auf neugierige und fleißige Gesellen!!
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Siegel
Prinzip Holz+Lehm Handwerksgesellschaft mbH
Zur Bleiche 3
09456 Annaberg-B.
I.A. Ansgar W., einh. Rolbr.
wir haben in den nächsten Monaten zwei spannende Holzbauprojekte und suchen Verstärkung! Wir arbeiten momentan an zwei Wohnhäusern. Diese sind modular aufgebaut und werden auf unserem Bauhof in Annaberg-B. abgebunden und vormontiert. Der Aufstellt beider Häuser ist in der Region Cottbus.
Der Grundaufbau besteht aus 10 cm massiven Blockbohlen mit Nut und Feder, die über Eck mittels Schwalbenschwanz (Tiroler Schloss) verbunden sind. Neben klassischen Zimmererarbeiten warten Dach- und Fassadenarbeiten, sowie kleinere Tischlerarbeiten.
Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt!
Meldet euch gern bei mir (015202928132) oder bei meinem Kollegen Kevin, einh. Rolandsbruder (015154372643)!
Wir freuen uns auf neugierige und fleißige Gesellen!!
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Siegel
Prinzip Holz+Lehm Handwerksgesellschaft mbH
Zur Bleiche 3
09456 Annaberg-B.
I.A. Ansgar W., einh. Rolbr.
Tach, besser spät als nie wollte ich noch mal an alle bekanntgeben und einladen:
Ich melde mich einheimisch am 12.07.2025 in der ehrbaren Gesellschaft zu Köln. Das Aufklopfen findet in der Gastwirtschaft "Gaffel im Linkewitz" (Niehler Damm 179, 50735 Köln) um ca. 20 ihr statt.
Darauf am 19.07.2025 treffen wir Gesellen ca. gegen 15-16 Uhr an dem Ortschild in "Jever an der Nordseeküste" aus Richtung Wittmund kommend an (An der alten B210). Für Zureisewillige vor dem ganz: Treffpunkt ist in Asel an der Ampelkreuzung auf der B210.
Fixe Faxen
Arne Schulz frd. Rolbr.
Ich melde mich einheimisch am 12.07.2025 in der ehrbaren Gesellschaft zu Köln. Das Aufklopfen findet in der Gastwirtschaft "Gaffel im Linkewitz" (Niehler Damm 179, 50735 Köln) um ca. 20 ihr statt.
Darauf am 19.07.2025 treffen wir Gesellen ca. gegen 15-16 Uhr an dem Ortschild in "Jever an der Nordseeküste" aus Richtung Wittmund kommend an (An der alten B210). Für Zureisewillige vor dem ganz: Treffpunkt ist in Asel an der Ampelkreuzung auf der B210.
Fixe Faxen
Arne Schulz frd. Rolbr.
Grüßt Euch Gesellen, reisende, wie einheimische,
Wir (Hannes frd. Gemüsegärtner V.L.E., Maurice r. frd. Stm und Patricia frd. SteiGär.) möchten Euch herzlichst einladen, bei unserem Projekt, einem inklusiven Sinnespfad im Botanischen Garten Chemnitz im Juli 2025 vorbeizuschauen und oder mitzuarbeiten! Gerne weitersagen!
Wann? Hauptbauzeit ist vom 07.07.25 bis zum 03.08.25. Die Vorbereitungphase beginnt 2 Wochen vorher.
Wo? In der Leipziger Str. 147, 09114 Chemnitz
Es gibt einen allgemeinen Zureisepunkt, in der Wittgensdorferstr. 121 Chemnitz.
Was genau steht an? Es entsteht ein Tastpfad, der sowohl von Menschen ohne, sowie Menschen mit Einschränkung (u.a. Gehbehinderten) genutzt werden kann. Dafür werden wir mit Natursteinen mauern und Gehwegplatten verlegen. Außerdem soll ein Handlauf geschmiedet und verbaut, sowie einer aus Stein gehauen/geflext werden.
Bei hohem Zureiseaufkommen besteht auch die Möglichkeit, einen Brunnen neu zu versetzen und u.A. Gehwegseinfassungen zu erneuern (d.h. raustemmen, säubern, neu verfugen).
Ansonsten gibt Erik r. einheimischer Stm einen Workshop zum Thema Kalkmörtel, (Anfang Juli) und
ich (Patricia) werde einen kleinen Workshop in Sachen Steinbearbeitung mit Handwerkzeug (Parallel zum Hauptprojekt) anbieten!
Platte, Achelei etc. vorhanden! (Ich möchte hier anmerken, dass sich insgesamt auch sehr über Leute, die Bock haben zu kochen, gefreut wird, vielleicht habt ihr ja ungeahnte Fähigkeiten.)
Wir freuen uns über rege Zureise und unterstützende Hände!
Fixe Faxen, gut Muck gut Schluck, mit zünftigen Grüßen und bis gleich
Patricia frd. SteiGär
Wir (Hannes frd. Gemüsegärtner V.L.E., Maurice r. frd. Stm und Patricia frd. SteiGär.) möchten Euch herzlichst einladen, bei unserem Projekt, einem inklusiven Sinnespfad im Botanischen Garten Chemnitz im Juli 2025 vorbeizuschauen und oder mitzuarbeiten! Gerne weitersagen!
Wann? Hauptbauzeit ist vom 07.07.25 bis zum 03.08.25. Die Vorbereitungphase beginnt 2 Wochen vorher.
Wo? In der Leipziger Str. 147, 09114 Chemnitz
Es gibt einen allgemeinen Zureisepunkt, in der Wittgensdorferstr. 121 Chemnitz.
Was genau steht an? Es entsteht ein Tastpfad, der sowohl von Menschen ohne, sowie Menschen mit Einschränkung (u.a. Gehbehinderten) genutzt werden kann. Dafür werden wir mit Natursteinen mauern und Gehwegplatten verlegen. Außerdem soll ein Handlauf geschmiedet und verbaut, sowie einer aus Stein gehauen/geflext werden.
Bei hohem Zureiseaufkommen besteht auch die Möglichkeit, einen Brunnen neu zu versetzen und u.A. Gehwegseinfassungen zu erneuern (d.h. raustemmen, säubern, neu verfugen).
Ansonsten gibt Erik r. einheimischer Stm einen Workshop zum Thema Kalkmörtel, (Anfang Juli) und
ich (Patricia) werde einen kleinen Workshop in Sachen Steinbearbeitung mit Handwerkzeug (Parallel zum Hauptprojekt) anbieten!
Platte, Achelei etc. vorhanden! (Ich möchte hier anmerken, dass sich insgesamt auch sehr über Leute, die Bock haben zu kochen, gefreut wird, vielleicht habt ihr ja ungeahnte Fähigkeiten.)
Wir freuen uns über rege Zureise und unterstützende Hände!
Fixe Faxen, gut Muck gut Schluck, mit zünftigen Grüßen und bis gleich
Patricia frd. SteiGär
Tach Rolandsbrüder,
Bei uns brennt es mal wieder in der Hütte!
Falls der ein oder andere sich befähigt fühlt mal wieder zu schaniegeln.... Gerne melden!
Freue mich auf Rückmeldung!
Tillman Ruppelt einh. Rolbr.
Bei uns brennt es mal wieder in der Hütte!
Falls der ein oder andere sich befähigt fühlt mal wieder zu schaniegeln.... Gerne melden!
Freue mich auf Rückmeldung!
Tillman Ruppelt einh. Rolbr.
Tach Kameraden, Moin, Servus, Hej und Bonjour in die Runde!
Bald steht die CCEG-Baustelle in Sibiu/Rumänien wieder an. Zusammen mit der Schauwerkstatt auf dem Kirchplatz und der kunterbunten Bude Casa Calfelor. Die letzten 10Jahre kommen dort jeden August alle möglichen Schächte zusammen um eine schöne gemeinsame Zeit zu haben. Die Tradition der Wanderschaft auch im Fernost zu verbreiten. Und natürlich die östlicheste Gesellenherberge (Piata Huet 3, Sibiu) zu erhalten.
Auch die Französischen und Skandinavischen Reisenden Handwerker sind dabei.
Und gerade um denen die deutsche Tradition der Wanderschaft zu zeigen warten die angehenden Compagnons ab dem 4.7 im Elsass auf ihrer Bude (1 Rue Théophile Bader, 67650 Dambach-La-Ville) um von euch Fremden (Rolandsbrüdern (unter anderem)) abgeholt zu werden, damit ihr gemeinsam von dort nach Sibiu tippelt.
Unabhängig ob ihr Zeit habt für das Projekt im August werden sich die Compagnons auch sehr freuen mit euch zu tippeln. Und ihr werdet bestimmt auch viel Spaß haben und dabei was über deren Traditionen und Handwerkskünste lernen.
Ich bin leider mit meinem Meisterkurs gerade verhindert. Trotzdem werde ich zum Tippeltreff kommen und später im August auch zur Baustelle dazustoßen.
Ben Schlief einhm. Rolbr.
Hier nochmal der Text zum Flyer:
DAMBACH-SIBIU 2025
Eine brüderliche Reise von Frankreich nach Rumänien
Treffen wir uns am Wochenende des 5. und 6. Juli im Dambach Cayenne! 1 Rue Théophile Bader, 67650 Dambach-La-Ville Anreise bereits ab Freitag, 4. Juli möglich. Da die Bettenzahl begrenzt ist, bringen Sie bitte Ihre Schlafsäcke mit. Abreise ist für Montag, 7. Juli, geplant.
Ankunft in Sibiu für Anfang August geplant, Baubeginn ist am 4. August! Möchten Sie direkt zum Baubeginn in der Casa Calfelor dabei sein? Kein Problem! Treffen Sie uns am Piata Huet 3, Sibiu (Rumänien) und klopfen Sie an die Tür. Ansprechpartner: Pimski, Präsident der Casa Calfelor, +40758311885 Kommen Sie alle!
Informationen: Asp. Céline Bachelot, bekannt als Parisienne, +33 6 87 44 00 32 celine.bachelot.art@gmail.com
Bald steht die CCEG-Baustelle in Sibiu/Rumänien wieder an. Zusammen mit der Schauwerkstatt auf dem Kirchplatz und der kunterbunten Bude Casa Calfelor. Die letzten 10Jahre kommen dort jeden August alle möglichen Schächte zusammen um eine schöne gemeinsame Zeit zu haben. Die Tradition der Wanderschaft auch im Fernost zu verbreiten. Und natürlich die östlicheste Gesellenherberge (Piata Huet 3, Sibiu) zu erhalten.
Auch die Französischen und Skandinavischen Reisenden Handwerker sind dabei.
Und gerade um denen die deutsche Tradition der Wanderschaft zu zeigen warten die angehenden Compagnons ab dem 4.7 im Elsass auf ihrer Bude (1 Rue Théophile Bader, 67650 Dambach-La-Ville) um von euch Fremden (Rolandsbrüdern (unter anderem)) abgeholt zu werden, damit ihr gemeinsam von dort nach Sibiu tippelt.
Unabhängig ob ihr Zeit habt für das Projekt im August werden sich die Compagnons auch sehr freuen mit euch zu tippeln. Und ihr werdet bestimmt auch viel Spaß haben und dabei was über deren Traditionen und Handwerkskünste lernen.
Ich bin leider mit meinem Meisterkurs gerade verhindert. Trotzdem werde ich zum Tippeltreff kommen und später im August auch zur Baustelle dazustoßen.
Ben Schlief einhm. Rolbr.
Hier nochmal der Text zum Flyer:
DAMBACH-SIBIU 2025
Eine brüderliche Reise von Frankreich nach Rumänien
Treffen wir uns am Wochenende des 5. und 6. Juli im Dambach Cayenne! 1 Rue Théophile Bader, 67650 Dambach-La-Ville Anreise bereits ab Freitag, 4. Juli möglich. Da die Bettenzahl begrenzt ist, bringen Sie bitte Ihre Schlafsäcke mit. Abreise ist für Montag, 7. Juli, geplant.
Ankunft in Sibiu für Anfang August geplant, Baubeginn ist am 4. August! Möchten Sie direkt zum Baubeginn in der Casa Calfelor dabei sein? Kein Problem! Treffen Sie uns am Piata Huet 3, Sibiu (Rumänien) und klopfen Sie an die Tür. Ansprechpartner: Pimski, Präsident der Casa Calfelor, +40758311885 Kommen Sie alle!
Informationen: Asp. Céline Bachelot, bekannt als Parisienne, +33 6 87 44 00 32 celine.bachelot.art@gmail.com
Liebe Zimmerleute auf der Walz, liebe Handwerker:innen mit Herz,
wir, eine kleine Familie in Mittelschweden, suchen für den Sommer 2025 tatkräftige Unterstützung bei der Restaurierung einer alten Scheune („Udhus“) auf unserem ehemaligen Bauernhof.
Es geht um echtes Holzhandwerk: Tore, Fenster, Treppen und Balken reparieren oder ersetzen – ganz im Sinne traditioneller Bauweise. Und wenn zwei Zimmerleute zusammenkommen, wäre ein kleiner Steg zum See das i-Tüpfelchen.
Was wir bieten:
• Unterkunft in einem gemütlichen Gästezimmer
• Sauna, See und Angel direkt vor der Tür
• Rehe, Füchse und manchmal sogar ein Elch im Garten
• Blaubeeren und Steinpilze im Wald
• Und vor allem: ehrliches, mit Liebe gekochtes Essen (wir sind keine Handwerker, aber echte Küchenmeister:innen!)
Wir wünschen uns:
• 1–2 Personen mit Erfahrung im Holzbau
• gern auf der Walz oder auf Abwegen mit handwerklichem Können
• Lust auf Natur, Austausch und ein paar Wochen gemeinsames Schaffen
Zeitraum: Ende Juli bis Ende August 2025 – ob für 2 Wochen oder länger, das sprechen wir gerne individuell ab.
Ort: Dalarna/Värmland – genaue Infos gern persönlich.
Wenn du Lust hast, mit Holz, Herz und Humor Teil dieses Projekts zu werden, melde dich bei uns! Wir freuen uns über eine Nachricht, ein paar Worte zu dir – und dann auf Zimtschnecken am Feuer.Liebe Zimmerleute auf der Walz, liebe Handwerker:innen mit Herz,
wir, eine kleine Familie in Mittelschweden, suchen für den Sommer 2025 tatkräftige Unterstützung bei der Restaurierung einer alten Scheune („Udhus“) auf unserem ehemaligen Bauernhof.
Es geht um echtes Holzhandwerk: Tore, Fenster, Treppen und Balken reparieren oder ersetzen – ganz im Sinne traditioneller Bauweise. Und wenn zwei Zimmerleute zusammenkommen, wäre ein kleiner Steg zum See das i-Tüpfelchen.
Was wir bieten:
• Unterkunft in einem gemütlichen Gästezimmer
• Sauna, See und Angel direkt vor der Tür
• Rehe, Füchse und manchmal sogar ein Elch im Garten
• Blaubeeren und Steinpilze im Wald
• Und vor allem: ehrliches, mit Liebe gekochtes Essen (wir sind keine Handwerker, aber echte Küchenmeister:innen!
Natürlich mit Versicherung und auch Entlohnung!
Wir wünschen uns:
• 1–2 Personen mit Erfahrung im Holzbau
• gern auf der Walz oder auf Abwegen mit handwerklichem Können
• Lust auf Natur, Austausch und ein paar Wochen gemeinsames Schaffen
Zeitraum: Ende Juli bis Ende August 2025 – ob für 2 Wochen oder länger, das sprechen wir gerne individuell ab. Wenn’s diese Jahr nichts mehr wird, dann gern 2026 in Angriff zu nehmen !
Ort: Dalarna/Värmland – genaue Infos gern persönlich.
Wenn du Lust hast, mit Holz, Herz und Humor Teil dieses Projekts zu werden, melde dich bei uns! Wir freuen uns über eine Nachricht, ein paar Worte zu dir – und dann auf Zimtschnecken am Feuer.
Kontakt : WhatsApp: +491727264260
Gute Rast am Feuer, Brot und Wort –
sei willkommen an diesem Ort!“
wir, eine kleine Familie in Mittelschweden, suchen für den Sommer 2025 tatkräftige Unterstützung bei der Restaurierung einer alten Scheune („Udhus“) auf unserem ehemaligen Bauernhof.
Es geht um echtes Holzhandwerk: Tore, Fenster, Treppen und Balken reparieren oder ersetzen – ganz im Sinne traditioneller Bauweise. Und wenn zwei Zimmerleute zusammenkommen, wäre ein kleiner Steg zum See das i-Tüpfelchen.
Was wir bieten:
• Unterkunft in einem gemütlichen Gästezimmer
• Sauna, See und Angel direkt vor der Tür
• Rehe, Füchse und manchmal sogar ein Elch im Garten
• Blaubeeren und Steinpilze im Wald
• Und vor allem: ehrliches, mit Liebe gekochtes Essen (wir sind keine Handwerker, aber echte Küchenmeister:innen!)
Wir wünschen uns:
• 1–2 Personen mit Erfahrung im Holzbau
• gern auf der Walz oder auf Abwegen mit handwerklichem Können
• Lust auf Natur, Austausch und ein paar Wochen gemeinsames Schaffen
Zeitraum: Ende Juli bis Ende August 2025 – ob für 2 Wochen oder länger, das sprechen wir gerne individuell ab.
Ort: Dalarna/Värmland – genaue Infos gern persönlich.
Wenn du Lust hast, mit Holz, Herz und Humor Teil dieses Projekts zu werden, melde dich bei uns! Wir freuen uns über eine Nachricht, ein paar Worte zu dir – und dann auf Zimtschnecken am Feuer.Liebe Zimmerleute auf der Walz, liebe Handwerker:innen mit Herz,
wir, eine kleine Familie in Mittelschweden, suchen für den Sommer 2025 tatkräftige Unterstützung bei der Restaurierung einer alten Scheune („Udhus“) auf unserem ehemaligen Bauernhof.
Es geht um echtes Holzhandwerk: Tore, Fenster, Treppen und Balken reparieren oder ersetzen – ganz im Sinne traditioneller Bauweise. Und wenn zwei Zimmerleute zusammenkommen, wäre ein kleiner Steg zum See das i-Tüpfelchen.
Was wir bieten:
• Unterkunft in einem gemütlichen Gästezimmer
• Sauna, See und Angel direkt vor der Tür
• Rehe, Füchse und manchmal sogar ein Elch im Garten
• Blaubeeren und Steinpilze im Wald
• Und vor allem: ehrliches, mit Liebe gekochtes Essen (wir sind keine Handwerker, aber echte Küchenmeister:innen!
Natürlich mit Versicherung und auch Entlohnung!
Wir wünschen uns:
• 1–2 Personen mit Erfahrung im Holzbau
• gern auf der Walz oder auf Abwegen mit handwerklichem Können
• Lust auf Natur, Austausch und ein paar Wochen gemeinsames Schaffen
Zeitraum: Ende Juli bis Ende August 2025 – ob für 2 Wochen oder länger, das sprechen wir gerne individuell ab. Wenn’s diese Jahr nichts mehr wird, dann gern 2026 in Angriff zu nehmen !
Ort: Dalarna/Värmland – genaue Infos gern persönlich.
Wenn du Lust hast, mit Holz, Herz und Humor Teil dieses Projekts zu werden, melde dich bei uns! Wir freuen uns über eine Nachricht, ein paar Worte zu dir – und dann auf Zimtschnecken am Feuer.
Kontakt : WhatsApp: +491727264260
Gute Rast am Feuer, Brot und Wort –
sei willkommen an diesem Ort!“
Moin,
Die ehrbare Gesellschaft zu Hamburg trifft sich am Freitag 27.6.2025 zum Aufklopfen auf unserer wunderschönen Bude mit richtigem Hamburg-Flair!
„Finkenwerder Landungsbrücken“ Benittstraße in Finkenwerder.
Ab 18:00Uhr treffen wir uns zu Speis und Trank, Gäste aller Sorten sind herzlich willkommen.
MbGuH
Sören Kelb frd. Rolbr.
Die ehrbare Gesellschaft zu Hamburg trifft sich am Freitag 27.6.2025 zum Aufklopfen auf unserer wunderschönen Bude mit richtigem Hamburg-Flair!
„Finkenwerder Landungsbrücken“ Benittstraße in Finkenwerder.
Ab 18:00Uhr treffen wir uns zu Speis und Trank, Gäste aller Sorten sind herzlich willkommen.
MbGuH
Sören Kelb frd. Rolbr.
Tach Kameruds, Liebe Reisende, Einheimische, Handwerkende ,
Interessentinnen, Interessenten und alle, die sich angesprochen fühlen,
hiermit laden wir Euch ein, mit uns gemeinsam den Chemnitzer
Baustellensommer zu zelebrieren.
Es liegt nun an Euch wie der Baustellensommer 2025 läuft.
Die Vorbereitungszeit beginnt am 22.6.2025
Die Hauptbaustellenzeit startet ab dem 7.7.2025
Abschlußparty ist am 2.8.2025
Partyzureise ist ab dem 1.8.2025
Projektvorstellung für eventuelle 2026 Projekte wird am 31.7.2025
stattfinden
Abbau und Nachbereitung werden bis zum 15.8.2025 dauern.
Am 4.7. findet eine Schulung zur Ersthelferin/*/ Ersthelfer statt,
welche dann auf den Einzelbaustellen Verantwortung übernehmen können.
Bitte Bedarfe anmelden (max 20 Teilnehmer*innen)
Mail to: baustellensommer2025@riseup.net
Wenn es mehr Interesse gibt als Plätze da sind, bekommen auch wir einen
2. Kurs hin.
Zureisepunkte sind für die Vorbereitungszeit und die Hauptbaustellenzeit
die ehemalige Grundschule
Wittgensdorfer Straße 121,
09114 Chemnitz
Oder der B-Hof nur am Anfang bis die Schule nutzbar ist.
Bornaer Straße 176
09114 Chemnitz
Die Grundschule ist als Zentralpunkt geplant
Nach dem ganzen Zureiseschnick-Schnack,
werdet Ihr je nach Wunsch und Bedarf auf die derzeit 8 Orte
weitergeleitet,
an denen Ihr euch handwerklich, strukturell oder Beides austoben könnt.
Wir brauchen für die Vorbereitungszeit und die Hauptbaustellenzeit noch
viel Unterstützung
Kommen, Sehen, Machen (nicht Mackern)!
Bringt Eure Ideen zu Workshops und Themen mit.
Ihr könnt uns eure Umsetzungsbedarfe mitteilen (Raumbedarf Zeitrahmen
etc).
Mail to: baustellensommer2025@riseup.net
In diesem Sinne Fixe Faxen und bis gleich Eurer Vorbereitungsteam
Interessentinnen, Interessenten und alle, die sich angesprochen fühlen,
hiermit laden wir Euch ein, mit uns gemeinsam den Chemnitzer
Baustellensommer zu zelebrieren.
Es liegt nun an Euch wie der Baustellensommer 2025 läuft.
Die Vorbereitungszeit beginnt am 22.6.2025
Die Hauptbaustellenzeit startet ab dem 7.7.2025
Abschlußparty ist am 2.8.2025
Partyzureise ist ab dem 1.8.2025
Projektvorstellung für eventuelle 2026 Projekte wird am 31.7.2025
stattfinden
Abbau und Nachbereitung werden bis zum 15.8.2025 dauern.
Am 4.7. findet eine Schulung zur Ersthelferin/*/ Ersthelfer statt,
welche dann auf den Einzelbaustellen Verantwortung übernehmen können.
Bitte Bedarfe anmelden (max 20 Teilnehmer*innen)
Mail to: baustellensommer2025@riseup.net
Wenn es mehr Interesse gibt als Plätze da sind, bekommen auch wir einen
2. Kurs hin.
Zureisepunkte sind für die Vorbereitungszeit und die Hauptbaustellenzeit
die ehemalige Grundschule
Wittgensdorfer Straße 121,
09114 Chemnitz
Oder der B-Hof nur am Anfang bis die Schule nutzbar ist.
Bornaer Straße 176
09114 Chemnitz
Die Grundschule ist als Zentralpunkt geplant
Nach dem ganzen Zureiseschnick-Schnack,
werdet Ihr je nach Wunsch und Bedarf auf die derzeit 8 Orte
weitergeleitet,
an denen Ihr euch handwerklich, strukturell oder Beides austoben könnt.
Wir brauchen für die Vorbereitungszeit und die Hauptbaustellenzeit noch
viel Unterstützung
Kommen, Sehen, Machen (nicht Mackern)!
Bringt Eure Ideen zu Workshops und Themen mit.
Ihr könnt uns eure Umsetzungsbedarfe mitteilen (Raumbedarf Zeitrahmen
etc).
Mail to: baustellensommer2025@riseup.net
In diesem Sinne Fixe Faxen und bis gleich Eurer Vorbereitungsteam
Die Nürnberger Gesellschaft trifft sich am 12.07 gegen 18.00 Uhr zum Schäuferla-Essen und Aufklopfen auf unserer Bude in Lauf. Zureisewillige, Gäste sowie interessierte sind natürlich herzlich willkommen!
Gasthof zur Linde
Neunkirchener Str. 6
91207 Lauf
Fabian Hopp einh. Rolbr.
Gasthof zur Linde
Neunkirchener Str. 6
91207 Lauf
Fabian Hopp einh. Rolbr.
Moin werte Rolandsbrüder, ihr seit mal in der Nähe von der Ostseeinsel Fehmarn? Dann schnell rauf auf die Insel über die Fehmarnsundbrücke und steuert gerne mal die „Knustbrauerei“ in dem Schönen Örtchen Avendorf an. Gerade im Sommer ist diese Location mit dem schönsten Biergarten in Schleswig-Holstein immer einen Besuch wert. Der Chef der Brauerei ist selber gelernter Zimmermann.
Grüßt euch werte Rolandsbrüder,
Zum Dank für die tolle Arbeit auf unserem Dreiseitenhof in Rothenburg o. d. Tauber möchten wir uns noch einmal schriftlich hier an die fleißigen Gesellen wenden. Tolle Arbeit an der sich unsere Familie noch lange erfreuen wird.
Sonnige Grüße, Fam. Gellert
Zum Dank für die tolle Arbeit auf unserem Dreiseitenhof in Rothenburg o. d. Tauber möchten wir uns noch einmal schriftlich hier an die fleißigen Gesellen wenden. Tolle Arbeit an der sich unsere Familie noch lange erfreuen wird.
Sonnige Grüße, Fam. Gellert
Moin Rolandsbrüder und alle die es werden wollen =)
Die Bremer Gesellschaft trifft sich am Freitag den 20. Juni 2025 um 19Uhr in der Brommy Kneipe im Bremer 1/4. Wer möchte kann gerne vorbei kommen und den Klönschnack bereichern.
Martin Mathea einh. Rolbr.
Die Bremer Gesellschaft trifft sich am Freitag den 20. Juni 2025 um 19Uhr in der Brommy Kneipe im Bremer 1/4. Wer möchte kann gerne vorbei kommen und den Klönschnack bereichern.
Martin Mathea einh. Rolbr.
Werte Rolandsbrüder, Interessent*innen und Freund*innen,
die ehrb. Gesellschaft zu Nordhausen trifft sich wieder am Samstag , den 28.06. zum Aufklopfen. Wir wollen an diesem Abend die Einheimischmeldung des fremden Rolandsbruders Max Florian Fischer zelebrieren. Gefeiert wird im Keller des „Jugendclubhaus“ in Nordhausen. Käthe-Kollwitz-Str. 10, Eingang über den Hinterhof via Wilhelm-Neblung-Str.
Herzlichst seid ihr willkommen. Bis dahin
Mit besten Grüßen
Nico Graniewski-Legere einh. Rolbr.
die ehrb. Gesellschaft zu Nordhausen trifft sich wieder am Samstag , den 28.06. zum Aufklopfen. Wir wollen an diesem Abend die Einheimischmeldung des fremden Rolandsbruders Max Florian Fischer zelebrieren. Gefeiert wird im Keller des „Jugendclubhaus“ in Nordhausen. Käthe-Kollwitz-Str. 10, Eingang über den Hinterhof via Wilhelm-Neblung-Str.
Herzlichst seid ihr willkommen. Bis dahin
Mit besten Grüßen
Nico Graniewski-Legere einh. Rolbr.
28.7. bis 3.8.2025 STEINBILDHAUERKURS IN TRÖSTAU
Grüß euch werte Gesellen,
wer Bock auf Steine hauen hat, der is hier richtig:
Beim Schachtübergreifenden Steinbildhauerkurs sollen max. 20 reisende Gesellen (Mindestanzahl 8 Kursteilnehmer) ,unabhängig vom Gewerk ,die Möglichkeit bekommen sich in der Materie Stein auszuprobieren und damit ihren Handwerklichen Horizont zu erweitern.
Eigene umsetzbare Ideen, Formenspiele aus Convexen /Concarven, Vergrösserungen von Naturobjekten wie Muscheln, Schnecken, Erdbeeren, Nüssen usw, oder ein Relief eines Zunftzeichens, vielleicht aber auch eine Schildkröte, ein Stiefel mit Bierkrone oder eine Vogeltränke sind mögliche Arbeiten.
Gearbeitet wird in Sandstein oder Marmor und ausschließlich mit Handwerkzeug.
Das Team der Kursleitung bilden reisende und einheimische Steinmetz/Bildhauer Gesellen/innen, die dir bei der Gestaltung sowie der herangehensweise an die Skulptur behilflich sein werden.
Der Arbeitsbereich wird mit einem Festzelt überdacht sein wodurch wir auch Wetterunabhängig sind und die Penne is gleich daneben .
An dem Wochenende sind dort noch einige andere Künstler und Musiker unter der Kunstkirwa Tröstau zu gange, und das wollen wir nutzen.
Nach der Schaniegelwoche folgt an diesem besagten Wochenende eine Ausstellung unserer Arbeiten und natürlich ein gebührender Abschluss mit Bier und Feierei.
Also Stein hin Gesellen!!!
Die Kursleitung und die F.V.D. Bude Tröstau freuen sich auf deine Anmeldung.
Anmeldeschluss ist Freitag der 13.6.2025
Anmeldung unter: mariusgolser@gmx.at
Kursdauer:
Zureise: Sonntags 27.7.2025
Kurs: 28. bis 1.8.2025 Montag bis Freitag Kurs, am ersten Tag steht die Ideenfindung, Zeichnungen und bei Bedarf ein Modell aus Ton in einem Maßstab im Vordergrund .
Abschluss: 2.8.2024 Ausstellung und Party
Abreise : 3.8. bis 4.8. Sonntag Weißweinschorlensonntag, Montag ist Abreisetag. Wer Lust hat kann gern noch auf eigene Tasche bleiben.. klar
UKB:
300 Euro für Kurs inkl. Material, Verpflegung und Penne
Bei Bedarf können die Arbeiten auch im Garten der Penne gelagert werden und nach der Reisezeit abgeholt werden.
Wo:
Penne der FVD Gesellen
an der Rösla 13
95709 Tröstau im Fichtelgebirge
Deutschland
Ich freu mich über deine Anmeldung per Mail,
Mit kameradschaftlichem Gruß,
frd. Steinmetz und Bildhauer FVD Marius
Grüß euch werte Gesellen,
wer Bock auf Steine hauen hat, der is hier richtig:
Beim Schachtübergreifenden Steinbildhauerkurs sollen max. 20 reisende Gesellen (Mindestanzahl 8 Kursteilnehmer) ,unabhängig vom Gewerk ,die Möglichkeit bekommen sich in der Materie Stein auszuprobieren und damit ihren Handwerklichen Horizont zu erweitern.
Eigene umsetzbare Ideen, Formenspiele aus Convexen /Concarven, Vergrösserungen von Naturobjekten wie Muscheln, Schnecken, Erdbeeren, Nüssen usw, oder ein Relief eines Zunftzeichens, vielleicht aber auch eine Schildkröte, ein Stiefel mit Bierkrone oder eine Vogeltränke sind mögliche Arbeiten.
Gearbeitet wird in Sandstein oder Marmor und ausschließlich mit Handwerkzeug.
Das Team der Kursleitung bilden reisende und einheimische Steinmetz/Bildhauer Gesellen/innen, die dir bei der Gestaltung sowie der herangehensweise an die Skulptur behilflich sein werden.
Der Arbeitsbereich wird mit einem Festzelt überdacht sein wodurch wir auch Wetterunabhängig sind und die Penne is gleich daneben .
An dem Wochenende sind dort noch einige andere Künstler und Musiker unter der Kunstkirwa Tröstau zu gange, und das wollen wir nutzen.
Nach der Schaniegelwoche folgt an diesem besagten Wochenende eine Ausstellung unserer Arbeiten und natürlich ein gebührender Abschluss mit Bier und Feierei.
Also Stein hin Gesellen!!!
Die Kursleitung und die F.V.D. Bude Tröstau freuen sich auf deine Anmeldung.
Anmeldeschluss ist Freitag der 13.6.2025
Anmeldung unter: mariusgolser@gmx.at
Kursdauer:
Zureise: Sonntags 27.7.2025
Kurs: 28. bis 1.8.2025 Montag bis Freitag Kurs, am ersten Tag steht die Ideenfindung, Zeichnungen und bei Bedarf ein Modell aus Ton in einem Maßstab im Vordergrund .
Abschluss: 2.8.2024 Ausstellung und Party
Abreise : 3.8. bis 4.8. Sonntag Weißweinschorlensonntag, Montag ist Abreisetag. Wer Lust hat kann gern noch auf eigene Tasche bleiben.. klar
UKB:
300 Euro für Kurs inkl. Material, Verpflegung und Penne
Bei Bedarf können die Arbeiten auch im Garten der Penne gelagert werden und nach der Reisezeit abgeholt werden.
Wo:
Penne der FVD Gesellen
an der Rösla 13
95709 Tröstau im Fichtelgebirge
Deutschland
Ich freu mich über deine Anmeldung per Mail,
Mit kameradschaftlichem Gruß,
frd. Steinmetz und Bildhauer FVD Marius
Moin Rolandsbrüder,
am 14. Juni findet meine Losgehe am Prozessionsweg 130 in 48155 Münster statt.
Die Party geht um 18 Uhr los, ihr könnt auch schon früher kommen.
Platte ist verfügbar.
Ich würde mich freuen viele von euch zu sehen.
Bis dann
Luis Stöver
am 14. Juni findet meine Losgehe am Prozessionsweg 130 in 48155 Münster statt.
Die Party geht um 18 Uhr los, ihr könnt auch schon früher kommen.
Platte ist verfügbar.
Ich würde mich freuen viele von euch zu sehen.
Bis dann
Luis Stöver
Tach Rolandbrüder, tach Kammeruds, tach Freunde,
Hiermit lade ich euch herzlich zu meiner Einheimischmeldung am Samstag den 19.07.2025 in der ehrbaren Gesellschaft zu Basel ein.
Stattfinden wir das Fest in der Raumstation Sternen, Am Brunnenbuck 18 , 79424 Auggen (zwischen Basel und Freiburg)
Zureise ist ab Nachmittags möglich. Ab ca 18.00 wirds dann was zum Essen geben und um 20.00 wollen wir dann Aufklopfen.
Die Woche drauf gehts dann auf unbekannter Route in meine Heimat.
Meine Ortschildfeier ist dann am 26.07.2024 um etwa 15.00 in 85072 Eichstätt (Ortsausgang Richtung Dollnstein)
Wer die letzten Meter vorm Ortschild noch mit tippeln möchte, Treffpunkt für Gesellen ist Mittags der Hirschenwirt in Wassserzell.
Gefeiert wird anschliessend im Nachbarort, in der Werkstatt meine Eltern, Am Gewend 9 in 85132 Schernfeld.
Für Achelei und Schmorererei wird natürlich bei beiden Festen bestens gesorgt sein.
bei Fragen schickt ne E-Mail an magnusgraf@posteo.de
Ich freu mich auf euch,
MbGuH Magnus Graf frd. Rolbr.
Hiermit lade ich euch herzlich zu meiner Einheimischmeldung am Samstag den 19.07.2025 in der ehrbaren Gesellschaft zu Basel ein.
Stattfinden wir das Fest in der Raumstation Sternen, Am Brunnenbuck 18 , 79424 Auggen (zwischen Basel und Freiburg)
Zureise ist ab Nachmittags möglich. Ab ca 18.00 wirds dann was zum Essen geben und um 20.00 wollen wir dann Aufklopfen.
Die Woche drauf gehts dann auf unbekannter Route in meine Heimat.
Meine Ortschildfeier ist dann am 26.07.2024 um etwa 15.00 in 85072 Eichstätt (Ortsausgang Richtung Dollnstein)
Wer die letzten Meter vorm Ortschild noch mit tippeln möchte, Treffpunkt für Gesellen ist Mittags der Hirschenwirt in Wassserzell.
Gefeiert wird anschliessend im Nachbarort, in der Werkstatt meine Eltern, Am Gewend 9 in 85132 Schernfeld.
Für Achelei und Schmorererei wird natürlich bei beiden Festen bestens gesorgt sein.
bei Fragen schickt ne E-Mail an magnusgraf@posteo.de
Ich freu mich auf euch,
MbGuH Magnus Graf frd. Rolbr.