Unser Gästebuch…
…steht allen Rolandsbrüdern, Freunden, Bekannten und Besuchern offen!
Wir bitten darum, nur Einträge zu machen, die keine Angebote zur Schwarzarbeit enthalten!
Die Gästebucheinträge werden nach Prüfung innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.
Wir erlauben uns Beiträge nicht zu veröffentlichen!
Private Arbeitsangebote können leider nicht veröffentlicht werden.
Wir freuen uns über Einträge und wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Gästebuches…
2267 Einträge
Sebastian Frank
rechtschaffener fremder einheimischer Stukkateur
Gewerkschaftssekretär in der IG BAU, Region Bayern
Werter Kamerad,
werte Kameraden des ehrbaren Rolandschachtes.
Auf meiner Wanderschaft habe ich des Öfteren festgestellt, dass für die reisenden Gesellen die Gewerkschaft eine seltsame Rolle einnimmt. Oft konnte ich beobachten, dass die Gewerkschaft entweder nur Geldkostet oder zu wenig Reiseunterstützung gibt oder die Büros nicht besetzt waren und es keinen Kies gab.
Es ist eine alte Tradition im Handwerk dass sich die Handwerksgesellen organisieren und sich in ihrer Gewerkschaft zusammenschließen. Ich bin auch der Meinung dass die Krauter in den zuständigen Innungen Mitglied sein müssen, um vernünftige Arbeitsbedingungen gemeinsam zu schaffen.
Mir ist es ein besonderes Anliegen das die Reisenden Kameraden ihre Gewerkschaft kennenlernen und verstehen für was Gewerkschaften da sind. Ich möchte euch die Möglichkeit geben, einen direkten Ansprechpartner in der IG BAU zu haben.
Ich lade jeden Reisenden ein, im IG BAU Büro München zuzureisen. Dort könnt ihr mit mir bei einer bayerischen Brotzeit über die Gewerkschaft schnacken. Hier bekommt ihr eine Idee, was Gewerkschaften machen und was für einen Nutzen ihr dadurch habt. Natürlich stehe ich euch auch per Email oder Telefon zur Verfügung.
Die Kontaktdaten sind:
Sebastian Frank
Gewerkschaftssekretär IG BAU
Schubertstr.5
80336 München
01751226078
sebastian.frank@igbau.de
Da es meine Hauptaufgabe ist, die Beschäftigten auf den Baustellen und in den Betrieben zu betreuen, bin ich nicht regelmäßig im Büro anzutreffen. Deshalb ist es besser, wenn ihr euch ein paar Tage vorher bei mir per Email oder per Telefon meldet.
München ist eine Zureise wert. Hier lässt es sich ein paar Tage aushalten.
Wir, das IG BAU Team München freuen uns auf eure Zureise.
Hier könnt ihr gleich jetzt eure Meinung über die IG BAU abgeben;
https://www.surveymonkey.de/r/5Z3F5Z9
Ich verbleibe mit kameradschaftlichen Gruß und Handschlag
Sebastian rechtschaffener fremder einheimischer Stukkateur
rechtschaffener fremder einheimischer Stukkateur
Gewerkschaftssekretär in der IG BAU, Region Bayern
Werter Kamerad,
werte Kameraden des ehrbaren Rolandschachtes.
Auf meiner Wanderschaft habe ich des Öfteren festgestellt, dass für die reisenden Gesellen die Gewerkschaft eine seltsame Rolle einnimmt. Oft konnte ich beobachten, dass die Gewerkschaft entweder nur Geldkostet oder zu wenig Reiseunterstützung gibt oder die Büros nicht besetzt waren und es keinen Kies gab.
Es ist eine alte Tradition im Handwerk dass sich die Handwerksgesellen organisieren und sich in ihrer Gewerkschaft zusammenschließen. Ich bin auch der Meinung dass die Krauter in den zuständigen Innungen Mitglied sein müssen, um vernünftige Arbeitsbedingungen gemeinsam zu schaffen.
Mir ist es ein besonderes Anliegen das die Reisenden Kameraden ihre Gewerkschaft kennenlernen und verstehen für was Gewerkschaften da sind. Ich möchte euch die Möglichkeit geben, einen direkten Ansprechpartner in der IG BAU zu haben.
Ich lade jeden Reisenden ein, im IG BAU Büro München zuzureisen. Dort könnt ihr mit mir bei einer bayerischen Brotzeit über die Gewerkschaft schnacken. Hier bekommt ihr eine Idee, was Gewerkschaften machen und was für einen Nutzen ihr dadurch habt. Natürlich stehe ich euch auch per Email oder Telefon zur Verfügung.
Die Kontaktdaten sind:
Sebastian Frank
Gewerkschaftssekretär IG BAU
Schubertstr.5
80336 München
01751226078
sebastian.frank@igbau.de
Da es meine Hauptaufgabe ist, die Beschäftigten auf den Baustellen und in den Betrieben zu betreuen, bin ich nicht regelmäßig im Büro anzutreffen. Deshalb ist es besser, wenn ihr euch ein paar Tage vorher bei mir per Email oder per Telefon meldet.
München ist eine Zureise wert. Hier lässt es sich ein paar Tage aushalten.
Wir, das IG BAU Team München freuen uns auf eure Zureise.
Hier könnt ihr gleich jetzt eure Meinung über die IG BAU abgeben;
https://www.surveymonkey.de/r/5Z3F5Z9
Ich verbleibe mit kameradschaftlichen Gruß und Handschlag
Sebastian rechtschaffener fremder einheimischer Stukkateur
Moin
moege sich der fremde Rolandsbruder Moritz Fellner bitte schnellstmoeglich beim einh. Rolbr. Karl melden !
Auch alle anderen Mitglieder der Koelner Gesellschaft rufe ich dazu auf, sich wegen dem kommenden Aufklopfen bei ihm zu melden.
bis denne
Jascha Paul frd. Rolbr.
moege sich der fremde Rolandsbruder Moritz Fellner bitte schnellstmoeglich beim einh. Rolbr. Karl melden !
Auch alle anderen Mitglieder der Koelner Gesellschaft rufe ich dazu auf, sich wegen dem kommenden Aufklopfen bei ihm zu melden.
bis denne
Jascha Paul frd. Rolbr.
Moin
moege sich der fremde Rolandsbruder Moritz Fellner bitte schnellstmoeglich beim einh. Rolbr. Karl melden !
Auch alle anderen Mitglieder der Koelner Gesellschaft rufe ich dazu auf, sich wegen dem kommenden Aufklopfen bei ihm zu melden.
bis denne
Jascha Paul frd. Rolbr.
moege sich der fremde Rolandsbruder Moritz Fellner bitte schnellstmoeglich beim einh. Rolbr. Karl melden !
Auch alle anderen Mitglieder der Koelner Gesellschaft rufe ich dazu auf, sich wegen dem kommenden Aufklopfen bei ihm zu melden.
bis denne
Jascha Paul frd. Rolbr.
Moin Fremde,
suche einen Export für einen Interessenten aus Basel.
Er hat seinen Gesellenbrief in der Tasche und ist seid 2 Jahren,
öfters mal beim Schnüffelabend, oder Aufklopfen als Interessent dabei.
Fixer Typ, würde ihn gerne abholen, bin nur nicht im Lande.
Bei Fragen Carsten_Marquardt@gmx.de
suche einen Export für einen Interessenten aus Basel.
Er hat seinen Gesellenbrief in der Tasche und ist seid 2 Jahren,
öfters mal beim Schnüffelabend, oder Aufklopfen als Interessent dabei.
Fixer Typ, würde ihn gerne abholen, bin nur nicht im Lande.
Bei Fragen Carsten_Marquardt@gmx.de
Moin Fremde,
suche einen Export für einen Interessenten aus Basel.
Er hat seinen Gesellenbrief in der Tasche und ist seid 2 Jahren,
öfters mal beim Schnüffelabend, oder Aufklopfen als Interessent dabei.
Fixer Typ, würde ihn gerne abholen, bin nur nicht im Lande.
Bei Fragen Carsten_Marquardt@gmx.de
suche einen Export für einen Interessenten aus Basel.
Er hat seinen Gesellenbrief in der Tasche und ist seid 2 Jahren,
öfters mal beim Schnüffelabend, oder Aufklopfen als Interessent dabei.
Fixer Typ, würde ihn gerne abholen, bin nur nicht im Lande.
Bei Fragen Carsten_Marquardt@gmx.de
Hallo Rolandsbrüder und Interessenten!
Die Hannoveraner Gesellschaft trifft sich am 18. Februar zum Aufklopfen.
Wir treffen uns ab 19 Uhr im Falkeneck, Hannover (ca. 5min von Bude entfernt in der Falkenstraße 11a).
Über Interessenten, Gäste, Zureisende freuen wir uns besonders!
MbGuH
Matthias Hauer
einh. Rolbr.
Die Hannoveraner Gesellschaft trifft sich am 18. Februar zum Aufklopfen.
Wir treffen uns ab 19 Uhr im Falkeneck, Hannover (ca. 5min von Bude entfernt in der Falkenstraße 11a).
Über Interessenten, Gäste, Zureisende freuen wir uns besonders!
MbGuH
Matthias Hauer
einh. Rolbr.
Hallo Rolandsbrüder und Interessenten!
Die Hannoveraner Gesellschaft trifft sich am 18. Februar zum Aufklopfen.
Wir treffen uns ab 19 Uhr im Falkeneck, Hannover (ca. 5min von Bude entfernt in der Falkenstraße 11a).
Über Interessenten, Gäste, Zureisende freuen wir uns besonders!
MbGuH
Matthias Hauer
einh. Rolbr.
Die Hannoveraner Gesellschaft trifft sich am 18. Februar zum Aufklopfen.
Wir treffen uns ab 19 Uhr im Falkeneck, Hannover (ca. 5min von Bude entfernt in der Falkenstraße 11a).
Über Interessenten, Gäste, Zureisende freuen wir uns besonders!
MbGuH
Matthias Hauer
einh. Rolbr.
Guten Tag,
diese Einladung richtet sich nur an Rolandsbrüder mit der Bitte ,so schnell wie möglich Kontakt aufzunehmen.
Maurer- und Steinmetzworkshop
vom 22. Bis 26. Mai 2017
Zureise 20./21.Mai
Projekt am Kongressort:
Mauern einer Überdachung mit katalanischem Gewölbe, Spannweite 2,5 m, Materialstärke 5 cm.
Bau eines Brotbackofens auf Ziegel, Naturstein und Lehm
Betonplatte ist bis dahin fertig, also wird nicht auf Gift schenigelt !!!
2 bis 3 Maurer bitte melden bei Ulrich Hasenfus-Pirk, Auberlenstr. 1, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 / 61276, Mobil 0172 / 61 84 997, Email: Ulrich.Hasenfus-Pirk@stuttgart.de
1 Steinmetz zum Scharieren und Schrift metzen, bitte melden bei Volker Müller, Tel. 07183/931442, Steinerei-müller@freenet.de, Rathausplatz 23, Rudersberg-Schlechtbach.
Bitte vorab und so früh wie möglich melden, damit wir wissen, ob Interesse und Mithilfe besteht. Im März oder April sind noch 1 bis 2 Tage Vorarbeiten, für die ich noch mindestens einen Maurer brauche.
Der Text ist bereits allen bekannt, die in Gesellschaft sind und ist jetzt nochmal für alle, die gerade auf Tippelei sind. Bitte schnellstmöglich melden, damit wir evtl. ein Vorabtreffen mit etwas Rolandschacht-Werbung verbinden können.
m b g u h
Ulrich Hasenfus-Pirk
einh. Rolbrd.
diese Einladung richtet sich nur an Rolandsbrüder mit der Bitte ,so schnell wie möglich Kontakt aufzunehmen.
Maurer- und Steinmetzworkshop
vom 22. Bis 26. Mai 2017
Zureise 20./21.Mai
Projekt am Kongressort:
Mauern einer Überdachung mit katalanischem Gewölbe, Spannweite 2,5 m, Materialstärke 5 cm.
Bau eines Brotbackofens auf Ziegel, Naturstein und Lehm
Betonplatte ist bis dahin fertig, also wird nicht auf Gift schenigelt !!!
2 bis 3 Maurer bitte melden bei Ulrich Hasenfus-Pirk, Auberlenstr. 1, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 / 61276, Mobil 0172 / 61 84 997, Email: Ulrich.Hasenfus-Pirk@stuttgart.de
1 Steinmetz zum Scharieren und Schrift metzen, bitte melden bei Volker Müller, Tel. 07183/931442, Steinerei-müller@freenet.de, Rathausplatz 23, Rudersberg-Schlechtbach.
Bitte vorab und so früh wie möglich melden, damit wir wissen, ob Interesse und Mithilfe besteht. Im März oder April sind noch 1 bis 2 Tage Vorarbeiten, für die ich noch mindestens einen Maurer brauche.
Der Text ist bereits allen bekannt, die in Gesellschaft sind und ist jetzt nochmal für alle, die gerade auf Tippelei sind. Bitte schnellstmöglich melden, damit wir evtl. ein Vorabtreffen mit etwas Rolandschacht-Werbung verbinden können.
m b g u h
Ulrich Hasenfus-Pirk
einh. Rolbrd.
Guten Tag,
diese Einladung richtet sich nur an Rolandsbrüder mit der Bitte ,so schnell wie möglich Kontakt aufzunehmen.
Maurer- und Steinmetzworkshop
vom 22. Bis 26. Mai 2017
Zureise 20./21.Mai
Projekt am Kongressort:
Mauern einer Überdachung mit katalanischem Gewölbe, Spannweite 2,5 m, Materialstärke 5 cm.
Bau eines Brotbackofens auf Ziegel, Naturstein und Lehm
Betonplatte ist bis dahin fertig, also wird nicht auf Gift schenigelt !!!
2 bis 3 Maurer bitte melden bei Ulrich Hasenfus-Pirk, Auberlenstr. 1, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 / 61276, Mobil 0172 / 61 84 997, Email: Ulrich.Hasenfus-Pirk@stuttgart.de
1 Steinmetz zum Scharieren und Schrift metzen, bitte melden bei Volker Müller, Tel. 07183/931442, Steinerei-müller@freenet.de, Rathausplatz 23, Rudersberg-Schlechtbach.
Bitte vorab und so früh wie möglich melden, damit wir wissen, ob Interesse und Mithilfe besteht. Im März oder April sind noch 1 bis 2 Tage Vorarbeiten, für die ich noch mindestens einen Maurer brauche.
Der Text ist bereits allen bekannt, die in Gesellschaft sind und ist jetzt nochmal für alle, die gerade auf Tippelei sind. Bitte schnellstmöglich melden, damit wir evtl. ein Vorabtreffen mit etwas Rolandschacht-Werbung verbinden können.
m b g u h
Ulrich Hasenfus-Pirk
einh. Rolbrd.
diese Einladung richtet sich nur an Rolandsbrüder mit der Bitte ,so schnell wie möglich Kontakt aufzunehmen.
Maurer- und Steinmetzworkshop
vom 22. Bis 26. Mai 2017
Zureise 20./21.Mai
Projekt am Kongressort:
Mauern einer Überdachung mit katalanischem Gewölbe, Spannweite 2,5 m, Materialstärke 5 cm.
Bau eines Brotbackofens auf Ziegel, Naturstein und Lehm
Betonplatte ist bis dahin fertig, also wird nicht auf Gift schenigelt !!!
2 bis 3 Maurer bitte melden bei Ulrich Hasenfus-Pirk, Auberlenstr. 1, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 / 61276, Mobil 0172 / 61 84 997, Email: Ulrich.Hasenfus-Pirk@stuttgart.de
1 Steinmetz zum Scharieren und Schrift metzen, bitte melden bei Volker Müller, Tel. 07183/931442, Steinerei-müller@freenet.de, Rathausplatz 23, Rudersberg-Schlechtbach.
Bitte vorab und so früh wie möglich melden, damit wir wissen, ob Interesse und Mithilfe besteht. Im März oder April sind noch 1 bis 2 Tage Vorarbeiten, für die ich noch mindestens einen Maurer brauche.
Der Text ist bereits allen bekannt, die in Gesellschaft sind und ist jetzt nochmal für alle, die gerade auf Tippelei sind. Bitte schnellstmöglich melden, damit wir evtl. ein Vorabtreffen mit etwas Rolandschacht-Werbung verbinden können.
m b g u h
Ulrich Hasenfus-Pirk
einh. Rolbrd.
Hallo Rolandsbrüder, das nächste Aufklopfen der Bielefelder Gesellschaft findet am Freitag 17.02.17 um 20:00 Uhr im „Prinsenhof“ Möllberger Straße 254, 32457 Porta Westfalica statt. Der Termin wurde verschoben.
Hallo Rolandsbrüder, das nächste Aufklopfen der Bielefelder Gesellschaft findet am Freitag 17.02.17 um 20:00 Uhr im „Prinsenhof“ Möllberger Straße 254, 32457 Porta Westfalica statt. Der Termin wurde verschoben.
Moin,
der fremde Rolandsbruder Lukas Tonini möchte sich mal bitte bei mir melden.
Jannik.Karlson@gmail.com
Grüße aus Chile Jannik frd. Rolbr.
der fremde Rolandsbruder Lukas Tonini möchte sich mal bitte bei mir melden.
Jannik.Karlson@gmail.com
Grüße aus Chile Jannik frd. Rolbr.
Moin,
der fremde Rolandsbruder Lukas Tonini möchte sich mal bitte bei mir melden.
Jannik.Karlson@gmail.com
Grüße aus Chile Jannik frd. Rolbr.
der fremde Rolandsbruder Lukas Tonini möchte sich mal bitte bei mir melden.
Jannik.Karlson@gmail.com
Grüße aus Chile Jannik frd. Rolbr.
Liebe HandwerkerInnen unbekannterweise,
wir, das sind Sanna und Roberto aus der Wilden Gärtnerei, einem Selbstversorgerhof, Gemüsebaubetrieb, Lernort und Begegnungsstätte, in 16321 Rüdnitz, Barnim/Brandenburg, wollen dieses Jahr ein neues zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Strohlehm auf unserem Hofgelände bauen und bauen lassen und suchen dafür HandwerkerInnen, die sich mit ökologischen und traditionellen Handwerkstechniken auskennen oder sich dafür interessieren und Kapazität für eine Baustelle zwischen den Monaten April und August haben:
Das Gebäude mit einer 7x12m Grundfläche wird an die alte Scheune, die wir bereits (fast zu Ende) umgebaut haben, herangebaut, und wird beinhalten: einen Trockenlagerraum, Heizraum, ein Treppenhaus und Eingangsbereich für die Wohnetage der Scheune und einen Versammlungs- /Yogaraum.
Zwischen April und Mai sollen die Fundamente und der Unterbau gemacht und die neue Treppe für die Wohnetage gebaut. Im Juni-Juli kann der Dachstuhl gebaut und im August die Lehmarbeit durchgeführt werden. Bis zum Frühjahr 2018 wird der Innenausbau fertiggemacht. Eure Hilfe bräuchten wir vor allem für den Dachstuhl und die Holzkonstruktionen. Dafür kann der Bauzeitplan noch angepasst werden.
Wir und weitere, auch wechselhafte, MithelferInnen des Hofes wollen bei der Baustelle mitanpacken, miterleben und lernen. Wir haben radikal ökologische Ideen, aber uns fehlen die Kentnisse für eine Fachumsetzung.
Wir können einfache Unterkunft für bis zu 6 Menschen anbieten. Die genannte Baustelle ist die größte des Jahres, nebenbei stehen auch andere Sachen an, sodass parallel auch die Fassade der alten Scheune zu Ende mit Stroh gedämmt und mit Lehm verputzt sowie eine 10x10m-Landwirtschaftshalle gebaut werden kann.
Wir wünschen uns eine freudige und liebevolle Zusammenarbeit.
Viele Grüße Sanna und Roberto
Wilde Gärtnerei | Landbau [&] Selbstversorgung | Lernort [&] Begegnungsstätte
Bernauer Straße 6 | 16321 Rüdnitz
Roberto Vena 0176 34110628 | Sanna Joenperä 0176 41870488
wildegartnerei@posteo.de | https://wildegartnerei.blogspot.de
wir, das sind Sanna und Roberto aus der Wilden Gärtnerei, einem Selbstversorgerhof, Gemüsebaubetrieb, Lernort und Begegnungsstätte, in 16321 Rüdnitz, Barnim/Brandenburg, wollen dieses Jahr ein neues zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Strohlehm auf unserem Hofgelände bauen und bauen lassen und suchen dafür HandwerkerInnen, die sich mit ökologischen und traditionellen Handwerkstechniken auskennen oder sich dafür interessieren und Kapazität für eine Baustelle zwischen den Monaten April und August haben:
Das Gebäude mit einer 7x12m Grundfläche wird an die alte Scheune, die wir bereits (fast zu Ende) umgebaut haben, herangebaut, und wird beinhalten: einen Trockenlagerraum, Heizraum, ein Treppenhaus und Eingangsbereich für die Wohnetage der Scheune und einen Versammlungs- /Yogaraum.
Zwischen April und Mai sollen die Fundamente und der Unterbau gemacht und die neue Treppe für die Wohnetage gebaut. Im Juni-Juli kann der Dachstuhl gebaut und im August die Lehmarbeit durchgeführt werden. Bis zum Frühjahr 2018 wird der Innenausbau fertiggemacht. Eure Hilfe bräuchten wir vor allem für den Dachstuhl und die Holzkonstruktionen. Dafür kann der Bauzeitplan noch angepasst werden.
Wir und weitere, auch wechselhafte, MithelferInnen des Hofes wollen bei der Baustelle mitanpacken, miterleben und lernen. Wir haben radikal ökologische Ideen, aber uns fehlen die Kentnisse für eine Fachumsetzung.
Wir können einfache Unterkunft für bis zu 6 Menschen anbieten. Die genannte Baustelle ist die größte des Jahres, nebenbei stehen auch andere Sachen an, sodass parallel auch die Fassade der alten Scheune zu Ende mit Stroh gedämmt und mit Lehm verputzt sowie eine 10x10m-Landwirtschaftshalle gebaut werden kann.
Wir wünschen uns eine freudige und liebevolle Zusammenarbeit.
Viele Grüße Sanna und Roberto
Wilde Gärtnerei | Landbau [&] Selbstversorgung | Lernort [&] Begegnungsstätte
Bernauer Straße 6 | 16321 Rüdnitz
Roberto Vena 0176 34110628 | Sanna Joenperä 0176 41870488
wildegartnerei@posteo.de | https://wildegartnerei.blogspot.de
Liebe HandwerkerInnen unbekannterweise,
wir, das sind Sanna und Roberto aus der Wilden Gärtnerei, einem Selbstversorgerhof, Gemüsebaubetrieb, Lernort und Begegnungsstätte, in 16321 Rüdnitz, Barnim/Brandenburg, wollen dieses Jahr ein neues zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Strohlehm auf unserem Hofgelände bauen und bauen lassen und suchen dafür HandwerkerInnen, die sich mit ökologischen und traditionellen Handwerkstechniken auskennen oder sich dafür interessieren und Kapazität für eine Baustelle zwischen den Monaten April und August haben:
Das Gebäude mit einer 7x12m Grundfläche wird an die alte Scheune, die wir bereits (fast zu Ende) umgebaut haben, herangebaut, und wird beinhalten: einen Trockenlagerraum, Heizraum, ein Treppenhaus und Eingangsbereich für die Wohnetage der Scheune und einen Versammlungs- /Yogaraum.
Zwischen April und Mai sollen die Fundamente und der Unterbau gemacht und die neue Treppe für die Wohnetage gebaut. Im Juni-Juli kann der Dachstuhl gebaut und im August die Lehmarbeit durchgeführt werden. Bis zum Frühjahr 2018 wird der Innenausbau fertiggemacht. Eure Hilfe bräuchten wir vor allem für den Dachstuhl und die Holzkonstruktionen. Dafür kann der Bauzeitplan noch angepasst werden.
Wir und weitere, auch wechselhafte, MithelferInnen des Hofes wollen bei der Baustelle mitanpacken, miterleben und lernen. Wir haben radikal ökologische Ideen, aber uns fehlen die Kentnisse für eine Fachumsetzung.
Wir können einfache Unterkunft für bis zu 6 Menschen anbieten. Die genannte Baustelle ist die größte des Jahres, nebenbei stehen auch andere Sachen an, sodass parallel auch die Fassade der alten Scheune zu Ende mit Stroh gedämmt und mit Lehm verputzt sowie eine 10x10m-Landwirtschaftshalle gebaut werden kann.
Wir wünschen uns eine freudige und liebevolle Zusammenarbeit.
Viele Grüße Sanna und Roberto
Wilde Gärtnerei | Landbau [&] Selbstversorgung | Lernort [&] Begegnungsstätte
Bernauer Straße 6 | 16321 Rüdnitz
Roberto Vena 0176 34110628 | Sanna Joenperä 0176 41870488
wildegartnerei@posteo.de | https://wildegartnerei.blogspot.de
wir, das sind Sanna und Roberto aus der Wilden Gärtnerei, einem Selbstversorgerhof, Gemüsebaubetrieb, Lernort und Begegnungsstätte, in 16321 Rüdnitz, Barnim/Brandenburg, wollen dieses Jahr ein neues zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Strohlehm auf unserem Hofgelände bauen und bauen lassen und suchen dafür HandwerkerInnen, die sich mit ökologischen und traditionellen Handwerkstechniken auskennen oder sich dafür interessieren und Kapazität für eine Baustelle zwischen den Monaten April und August haben:
Das Gebäude mit einer 7x12m Grundfläche wird an die alte Scheune, die wir bereits (fast zu Ende) umgebaut haben, herangebaut, und wird beinhalten: einen Trockenlagerraum, Heizraum, ein Treppenhaus und Eingangsbereich für die Wohnetage der Scheune und einen Versammlungs- /Yogaraum.
Zwischen April und Mai sollen die Fundamente und der Unterbau gemacht und die neue Treppe für die Wohnetage gebaut. Im Juni-Juli kann der Dachstuhl gebaut und im August die Lehmarbeit durchgeführt werden. Bis zum Frühjahr 2018 wird der Innenausbau fertiggemacht. Eure Hilfe bräuchten wir vor allem für den Dachstuhl und die Holzkonstruktionen. Dafür kann der Bauzeitplan noch angepasst werden.
Wir und weitere, auch wechselhafte, MithelferInnen des Hofes wollen bei der Baustelle mitanpacken, miterleben und lernen. Wir haben radikal ökologische Ideen, aber uns fehlen die Kentnisse für eine Fachumsetzung.
Wir können einfache Unterkunft für bis zu 6 Menschen anbieten. Die genannte Baustelle ist die größte des Jahres, nebenbei stehen auch andere Sachen an, sodass parallel auch die Fassade der alten Scheune zu Ende mit Stroh gedämmt und mit Lehm verputzt sowie eine 10x10m-Landwirtschaftshalle gebaut werden kann.
Wir wünschen uns eine freudige und liebevolle Zusammenarbeit.
Viele Grüße Sanna und Roberto
Wilde Gärtnerei | Landbau [&] Selbstversorgung | Lernort [&] Begegnungsstätte
Bernauer Straße 6 | 16321 Rüdnitz
Roberto Vena 0176 34110628 | Sanna Joenperä 0176 41870488
wildegartnerei@posteo.de | https://wildegartnerei.blogspot.de
Der fremde Rolandsbruder Richard Ludwig soll sich bitte schnell bei mir melden. Sowie der fremde Rolandsbruder Roland.
MbGuH Benedikt Müller frd. Rolbr.
beny.mueller@gmail.com
MbGuH Benedikt Müller frd. Rolbr.
beny.mueller@gmail.com
Der fremde Rolandsbruder Richard Ludwig soll sich bitte schnell bei mir melden. Sowie der fremde Rolandsbruder Roland.
MbGuH Benedikt Müller frd. Rolbr.
beny.mueller@gmail.com
MbGuH Benedikt Müller frd. Rolbr.
beny.mueller@gmail.com
Hallo,
ich würde gerne wandernden Gesellen bei der Vermittlung in Betriebe im Kreis Bad Kreuznach behilflich sein.[nbsp]Ich selbst bin im Gesellenausschuss der Maurer und habe gute Kontakte zu den meisten Betrieben, außerdem haben wir selbst ein kleines Familienunternehmen.Vielleicht kann man ja dem ein oder anderen so helfen, ich würde mich jedenfalls sehr freuen.In diesem Sinne liebe Grüße.
Christian Baumgärtner
ich würde gerne wandernden Gesellen bei der Vermittlung in Betriebe im Kreis Bad Kreuznach behilflich sein.[nbsp]Ich selbst bin im Gesellenausschuss der Maurer und habe gute Kontakte zu den meisten Betrieben, außerdem haben wir selbst ein kleines Familienunternehmen.Vielleicht kann man ja dem ein oder anderen so helfen, ich würde mich jedenfalls sehr freuen.In diesem Sinne liebe Grüße.
Christian Baumgärtner
Hallo liebe Wandergesellen
Wir haben einen alten Hof auf dem wir einiges verändern wollen. Unter anderem brauchen wir für einen Schuppen ein neues Dach.
D.h. wir hätten für Zimmerleute etwas zu tun. Als Zeitraum ist ende Mai, Anfang Juni angedacht.
Wir leben im Raum Schwäbisch Hall. Unterkunft können wir organisieren.
Wir freuen uns auf Kontaktaufnahme, entweder per Mail oder Tel: 0151-57777864
Gruß
Hartmut
Wir haben einen alten Hof auf dem wir einiges verändern wollen. Unter anderem brauchen wir für einen Schuppen ein neues Dach.
D.h. wir hätten für Zimmerleute etwas zu tun. Als Zeitraum ist ende Mai, Anfang Juni angedacht.
Wir leben im Raum Schwäbisch Hall. Unterkunft können wir organisieren.
Wir freuen uns auf Kontaktaufnahme, entweder per Mail oder Tel: 0151-57777864
Gruß
Hartmut
Hallo,
ich würde gerne wandernden Gesellen bei der Vermittlung in Betriebe im Kreis Bad Kreuznach behilflich sein.[nbsp]Ich selbst bin im Gesellenausschuss der Maurer und habe gute Kontakte zu den meisten Betrieben, außerdem haben wir selbst ein kleines Familienunternehmen.Vielleicht kann man ja dem ein oder anderen so helfen, ich würde mich jedenfalls sehr freuen.In diesem Sinne liebe Grüße.
Christian Baumgärtner
ich würde gerne wandernden Gesellen bei der Vermittlung in Betriebe im Kreis Bad Kreuznach behilflich sein.[nbsp]Ich selbst bin im Gesellenausschuss der Maurer und habe gute Kontakte zu den meisten Betrieben, außerdem haben wir selbst ein kleines Familienunternehmen.Vielleicht kann man ja dem ein oder anderen so helfen, ich würde mich jedenfalls sehr freuen.In diesem Sinne liebe Grüße.
Christian Baumgärtner