Unser Gästebuch…
…steht allen Rolandsbrüdern, Freunden, Bekannten und Besuchern offen!
Wir bitten darum, nur Einträge zu machen, die keine Angebote zur Schwarzarbeit enthalten!
Die Gästebucheinträge werden nach Prüfung innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.
Wir erlauben uns Beiträge nicht zu veröffentlichen!
Private Arbeitsangebote können leider nicht veröffentlicht werden.
Wir freuen uns über Einträge und wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Gästebuches…
2627 Einträge
Werte Rolandsbrüder, liebe Freunde der Zünftigkeit,
das lange Warten hat ein Ende! Die seit Jahren klaffende Wunde auf der Gesellschaftskarte wird endlich geschlossen und Bayern erhält nach Nürnberg im Frankland und Röthenbach im Allgäu nun auch in Au am Inn in Oberbayern eine neue Anlaufstelle für scheniegelwütige und durstige Gesellen. Die Krauter in der Umgebung lechzen nach Unterstützung, die Kuhköppe sind uns wohlgesonnen und seit die A94 fertiggestellt ist, steht einem zügigen Tramperfolg in unsere wundervolle Gegend nichts mehr entgegen. Am Freitag, den 13. März wollen wir uns zum ersten Mal auf unserer neuen Bude "Bräustüberl Ametsbichler" in der Hauptstraße 13 in 84544 Aschau am Inn treffen. Aller Abergläubigkeit zum Trotz werden wir ein geschmeidiges erstes Treffen bei guter Küche und feinen Brauspezialitäten aufs Parkett legen und freuen uns auf alle Rolandsbrüder, die uns mit ihrem Kommen erquicken mögen! Insofern auch ein Aufruf an alle um München einheimischen Blauschlipsträger , die bis jetzt auf diese Chance gewartet haben - hier ist sie! Also die Kluft aus dem Schrank geholt, abgestaubt und ab nach Aschau am Inn!
Bis zum 13. März!
MbGuH Benedikt Maria Schuster, einheimischer Rolandsbruder
das lange Warten hat ein Ende! Die seit Jahren klaffende Wunde auf der Gesellschaftskarte wird endlich geschlossen und Bayern erhält nach Nürnberg im Frankland und Röthenbach im Allgäu nun auch in Au am Inn in Oberbayern eine neue Anlaufstelle für scheniegelwütige und durstige Gesellen. Die Krauter in der Umgebung lechzen nach Unterstützung, die Kuhköppe sind uns wohlgesonnen und seit die A94 fertiggestellt ist, steht einem zügigen Tramperfolg in unsere wundervolle Gegend nichts mehr entgegen. Am Freitag, den 13. März wollen wir uns zum ersten Mal auf unserer neuen Bude "Bräustüberl Ametsbichler" in der Hauptstraße 13 in 84544 Aschau am Inn treffen. Aller Abergläubigkeit zum Trotz werden wir ein geschmeidiges erstes Treffen bei guter Küche und feinen Brauspezialitäten aufs Parkett legen und freuen uns auf alle Rolandsbrüder, die uns mit ihrem Kommen erquicken mögen! Insofern auch ein Aufruf an alle um München einheimischen Blauschlipsträger , die bis jetzt auf diese Chance gewartet haben - hier ist sie! Also die Kluft aus dem Schrank geholt, abgestaubt und ab nach Aschau am Inn!
Bis zum 13. März!
MbGuH Benedikt Maria Schuster, einheimischer Rolandsbruder
Werte Rolandsbrüder,
die Ehrbare Gesellschaft zu Bern, klopft kommenden Freitag am 21.02.2020 wieder auf. Wir treffen uns um 19:00 Uhr bei uns in Steinrüschen 12, in 4581 Buchegg.
Mit freundlichen Grüssen Tobias Grimmer frd. Rolbr.
die Ehrbare Gesellschaft zu Bern, klopft kommenden Freitag am 21.02.2020 wieder auf. Wir treffen uns um 19:00 Uhr bei uns in Steinrüschen 12, in 4581 Buchegg.
Mit freundlichen Grüssen Tobias Grimmer frd. Rolbr.
Werte Rolandsbrüder,
die Ehrbare Gesellschaft zu Bern, klopft kommenden Freitag am 21.02.2020 wieder auf. Wir treffen uns um 19:00 Uhr bei uns in Steinrüschen 12, in 4581 Buchegg.
Mit freundlichen Grüssen Tobias Grimmer frd. Rolbr.
die Ehrbare Gesellschaft zu Bern, klopft kommenden Freitag am 21.02.2020 wieder auf. Wir treffen uns um 19:00 Uhr bei uns in Steinrüschen 12, in 4581 Buchegg.
Mit freundlichen Grüssen Tobias Grimmer frd. Rolbr.
Hallo Rolandsbrüder und Interessenten,
in Hannover treffen wir uns diesen Freitag am 21.2. ab 18:00 Uhr auf unserer Bude "Zum Stern" in der Weberstraße 28 zum gemütlichen Austausch und Aufklopfen.
Rolandsbrüder, Interessenten und Freunde sind gerne willkommen!
Gruß Matthias Hauer einh. Rolandsbruder
in Hannover treffen wir uns diesen Freitag am 21.2. ab 18:00 Uhr auf unserer Bude "Zum Stern" in der Weberstraße 28 zum gemütlichen Austausch und Aufklopfen.
Rolandsbrüder, Interessenten und Freunde sind gerne willkommen!
Gruß Matthias Hauer einh. Rolandsbruder
Hallo Rolandsbrüder und Interessenten,
in Hannover treffen wir uns diesen Freitag am 21.2. ab 18:00 Uhr auf unserer Bude "Zum Stern" in der Weberstraße 28 zum gemütlichen Austausch und Aufklopfen.
Rolandsbrüder, Interessenten und Freunde sind gerne willkommen!
Gruß Matthias Hauer einh. Rolandsbruder
in Hannover treffen wir uns diesen Freitag am 21.2. ab 18:00 Uhr auf unserer Bude "Zum Stern" in der Weberstraße 28 zum gemütlichen Austausch und Aufklopfen.
Rolandsbrüder, Interessenten und Freunde sind gerne willkommen!
Gruß Matthias Hauer einh. Rolandsbruder
Hallo liebe Reisende,
wir sind das Wilde Möhre Festival. Mitten in der schönen Lausitz haben wir unser kleines Gelände, welches jedes Jahr immer wieder bunt und freigestaltet wird. Auch für diese Saison 2020 suchen wir wieder Menschen, die Freude haben uns zu unterstützen.
Das Aufgabenfeld ist bei uns wild zusammengesetzt und ergibt sich je nach Können und Kreativität. Von Zimmereitätigkeiten bis hin zu Betonfundamenten tauchen bei uns verschiedenste Aufgaben auf.
Ab April startet ein kleineres Team von 4-5 Menschen mit den infrastrukturellen Aufgabenbereichen und würden sich über jede fachliche Unterstützung freuen. Ab Juni kommen weitere Teammitglieder für die Organisation dazu. Ab Juli nimmt die Zahl der Bewohner*innen auf dem Gelände immer mehr zu und in jeder Ecke wird dann fleißig gewerkelt und gebaut. Am zweiten Augustwochenende ist das Festival und mehre tausende Menschen genießen das Festival mit all seinen versteckten, verspielten und dekorativen Bereichen.
Wir freuen uns über jede*n der bei uns mal vorbeischaut und uns unter die Arme greift. Ob es im Frühjahr ist oder im Sommer, für nur drei Tage oder drei Wochen.
Ort: Göritz Str 5 in 03116 Drebkau Zeit: zwischen April bis August 2020
wir sind das Wilde Möhre Festival. Mitten in der schönen Lausitz haben wir unser kleines Gelände, welches jedes Jahr immer wieder bunt und freigestaltet wird. Auch für diese Saison 2020 suchen wir wieder Menschen, die Freude haben uns zu unterstützen.
Das Aufgabenfeld ist bei uns wild zusammengesetzt und ergibt sich je nach Können und Kreativität. Von Zimmereitätigkeiten bis hin zu Betonfundamenten tauchen bei uns verschiedenste Aufgaben auf.
Ab April startet ein kleineres Team von 4-5 Menschen mit den infrastrukturellen Aufgabenbereichen und würden sich über jede fachliche Unterstützung freuen. Ab Juni kommen weitere Teammitglieder für die Organisation dazu. Ab Juli nimmt die Zahl der Bewohner*innen auf dem Gelände immer mehr zu und in jeder Ecke wird dann fleißig gewerkelt und gebaut. Am zweiten Augustwochenende ist das Festival und mehre tausende Menschen genießen das Festival mit all seinen versteckten, verspielten und dekorativen Bereichen.
Wir freuen uns über jede*n der bei uns mal vorbeischaut und uns unter die Arme greift. Ob es im Frühjahr ist oder im Sommer, für nur drei Tage oder drei Wochen.
Ort: Göritz Str 5 in 03116 Drebkau Zeit: zwischen April bis August 2020
Hallo liebe Reisende,
wir sind das Wilde Möhre Festival. Mitten in der schönen Lausitz haben wir unser kleines Gelände, welches jedes Jahr immer wieder bunt und freigestaltet wird. Auch für diese Saison 2020 suchen wir wieder Menschen, die Freude haben uns zu unterstützen.
Das Aufgabenfeld ist bei uns wild zusammengesetzt und ergibt sich je nach Können und Kreativität. Von Zimmereitätigkeiten bis hin zu Betonfundamenten tauchen bei uns verschiedenste Aufgaben auf.
Ab April startet ein kleineres Team von 4-5 Menschen mit den infrastrukturellen Aufgabenbereichen und würden sich über jede fachliche Unterstützung freuen. Ab Juni kommen weitere Teammitglieder für die Organisation dazu. Ab Juli nimmt die Zahl der Bewohner*innen auf dem Gelände immer mehr zu und in jeder Ecke wird dann fleißig gewerkelt und gebaut. Am zweiten Augustwochenende ist das Festival und mehre tausende Menschen genießen das Festival mit all seinen versteckten, verspielten und dekorativen Bereichen.
Wir freuen uns über jede*n der bei uns mal vorbeischaut und uns unter die Arme greift. Ob es im Frühjahr ist oder im Sommer, für nur drei Tage oder drei Wochen.
Ort: Göritz Str 5 in 03116 Drebkau Zeit: zwischen April bis August 2020
wir sind das Wilde Möhre Festival. Mitten in der schönen Lausitz haben wir unser kleines Gelände, welches jedes Jahr immer wieder bunt und freigestaltet wird. Auch für diese Saison 2020 suchen wir wieder Menschen, die Freude haben uns zu unterstützen.
Das Aufgabenfeld ist bei uns wild zusammengesetzt und ergibt sich je nach Können und Kreativität. Von Zimmereitätigkeiten bis hin zu Betonfundamenten tauchen bei uns verschiedenste Aufgaben auf.
Ab April startet ein kleineres Team von 4-5 Menschen mit den infrastrukturellen Aufgabenbereichen und würden sich über jede fachliche Unterstützung freuen. Ab Juni kommen weitere Teammitglieder für die Organisation dazu. Ab Juli nimmt die Zahl der Bewohner*innen auf dem Gelände immer mehr zu und in jeder Ecke wird dann fleißig gewerkelt und gebaut. Am zweiten Augustwochenende ist das Festival und mehre tausende Menschen genießen das Festival mit all seinen versteckten, verspielten und dekorativen Bereichen.
Wir freuen uns über jede*n der bei uns mal vorbeischaut und uns unter die Arme greift. Ob es im Frühjahr ist oder im Sommer, für nur drei Tage oder drei Wochen.
Ort: Göritz Str 5 in 03116 Drebkau Zeit: zwischen April bis August 2020
Moin Rolandsbrüder, die Ehrbare Gesellschaft zu Berlin klopft kommendes Wochenende am 21.02.2020 wieder auf. Da Bude an diesem Wochenende den Saal schon anderweitig vergeben hat, treffen uns um 19:00 Uhr bei mir zu Hause, Ostring 23 in 15366 Neuenhagen bei Berlin. P.S.: Für die ganz zünftigen Frenden: Man kommt bequem mit der S5 bis nach Neuenhagen. Vom S-Bahnhof noch 15 min tippeln. Es fahren aber auch Taxis !
MbGuH Johannes Schaff, einh. Rolbr.
MbGuH Johannes Schaff, einh. Rolbr.
Moin Rolandsbrüder, die Ehrbare Gesellschaft zu Berlin klopft kommendes Wochenende am 21.02.2020 wieder auf. Da Bude an diesem Wochenende den Saal schon anderweitig vergeben hat, treffen uns um 19:00 Uhr bei mir zu Hause, Ostring 23 in 15366 Neuenhagen bei Berlin. P.S.: Für die ganz zünftigen Frenden: Man kommt bequem mit der S5 bis nach Neuenhagen. Vom S-Bahnhof noch 15 min tippeln. Es fahren aber auch Taxis !
MbGuH Johannes Schaff, einh. Rolbr.
MbGuH Johannes Schaff, einh. Rolbr.
Servus Gesellen,
wir, die Zimmerei Schneider, wunderbar gelegen im herrlichen Oberbayern, suchen für ein denkmalgeschütztes Objekt in Wasserburg am Inn (Burg) tatkräftige Unterstützung bei Sanierungsarbeiten des Dachtragwerks und bei der Neueindeckung mit dem "Wasserburger Sinterbiber". Somit sind sowohl Zimmerer als auch Dachdecker gefragt. Die Sanierung des Dachtragwerks erfolgt zum Teil ingenieursmäßig als auch zimmermannsmäßig.
Ab Mitte April 2020 machen wir uns an die Arbeit! Somit erwartet euch ein interessantes Projekt im Altbau, eine junge motivierte Mannschaft sowie eine familiäre Firmenstruktur. Für Logis ist gesorgt und mit den hier ansässigen einheimischen Rolandsbrüdern (Vinzenz und Bene) kann sicherlich am Wochenende das ein oder andere hopfenhaltige Erfrischungsgetränk geleert werden.
Also, wer sich das schöne Bayern nicht nur beim Durchreisen anschauen möchte, ist herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Klemens Schneider Zimmerermeister
Schneider M. GmbH Ziegelwalln 2 84544 Aschau am Inn 08638/4871
wir, die Zimmerei Schneider, wunderbar gelegen im herrlichen Oberbayern, suchen für ein denkmalgeschütztes Objekt in Wasserburg am Inn (Burg) tatkräftige Unterstützung bei Sanierungsarbeiten des Dachtragwerks und bei der Neueindeckung mit dem "Wasserburger Sinterbiber". Somit sind sowohl Zimmerer als auch Dachdecker gefragt. Die Sanierung des Dachtragwerks erfolgt zum Teil ingenieursmäßig als auch zimmermannsmäßig.
Ab Mitte April 2020 machen wir uns an die Arbeit! Somit erwartet euch ein interessantes Projekt im Altbau, eine junge motivierte Mannschaft sowie eine familiäre Firmenstruktur. Für Logis ist gesorgt und mit den hier ansässigen einheimischen Rolandsbrüdern (Vinzenz und Bene) kann sicherlich am Wochenende das ein oder andere hopfenhaltige Erfrischungsgetränk geleert werden.
Also, wer sich das schöne Bayern nicht nur beim Durchreisen anschauen möchte, ist herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Klemens Schneider Zimmerermeister
Schneider M. GmbH Ziegelwalln 2 84544 Aschau am Inn 08638/4871
Servus Gesellen,
wir, die Zimmerei Schneider, wunderbar gelegen im herrlichen Oberbayern, suchen für ein denkmalgeschütztes Objekt in Wasserburg am Inn (Burg) tatkräftige Unterstützung bei Sanierungsarbeiten des Dachtragwerks und bei der Neueindeckung mit dem "Wasserburger Sinterbiber". Somit sind sowohl Zimmerer als auch Dachdecker gefragt. Die Sanierung des Dachtragwerks erfolgt zum Teil ingenieursmäßig als auch zimmermannsmäßig.
Ab Mitte April 2020 machen wir uns an die Arbeit! Somit erwartet euch ein interessantes Projekt im Altbau, eine junge motivierte Mannschaft sowie eine familiäre Firmenstruktur. Für Logis ist gesorgt und mit den hier ansässigen einheimischen Rolandsbrüdern (Vinzenz und Bene) kann sicherlich am Wochenende das ein oder andere hopfenhaltige Erfrischungsgetränk geleert werden.
Also, wer sich das schöne Bayern nicht nur beim Durchreisen anschauen möchte, ist herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Klemens Schneider Zimmerermeister
Schneider M. GmbH Ziegelwalln 2 84544 Aschau am Inn 08638/4871
wir, die Zimmerei Schneider, wunderbar gelegen im herrlichen Oberbayern, suchen für ein denkmalgeschütztes Objekt in Wasserburg am Inn (Burg) tatkräftige Unterstützung bei Sanierungsarbeiten des Dachtragwerks und bei der Neueindeckung mit dem "Wasserburger Sinterbiber". Somit sind sowohl Zimmerer als auch Dachdecker gefragt. Die Sanierung des Dachtragwerks erfolgt zum Teil ingenieursmäßig als auch zimmermannsmäßig.
Ab Mitte April 2020 machen wir uns an die Arbeit! Somit erwartet euch ein interessantes Projekt im Altbau, eine junge motivierte Mannschaft sowie eine familiäre Firmenstruktur. Für Logis ist gesorgt und mit den hier ansässigen einheimischen Rolandsbrüdern (Vinzenz und Bene) kann sicherlich am Wochenende das ein oder andere hopfenhaltige Erfrischungsgetränk geleert werden.
Also, wer sich das schöne Bayern nicht nur beim Durchreisen anschauen möchte, ist herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Klemens Schneider Zimmerermeister
Schneider M. GmbH Ziegelwalln 2 84544 Aschau am Inn 08638/4871
An die Reisenden Wir freuen uns auf Unterstützung unserer ersten Solidarischen Landwirtschaft in Russland! Kernbauzeit vom 05. Juli bis 20. August (möglich ab sofort).
Es werden verschiedene Gewerke gesucht, vor allem Zimmermänner und -Frauen, Maurer, Tischler, Dachdecker, Ofensetzer…
Ca. 3h südlich von Moskau auf unserem jungfräulichen Land (80 ha), wunderbar gelegen an einem quellwassergespeisten See, soll ein Ausbildungs-Zentrum für zukünftige Landwirte und Gärtner entstehen. Ziel ist der Aufbau einer freien Ausbildung für bio-dynamischen Landbau in Russland. Im ersten Jahr werden vor allem Wirtschaftsgebäude (Technik/Werkstatt, Heulagerung, Wirtschafträume, Gemüsekeller) und Wohngebäude (Erweiterung eines Blockhauses, Schlafstätten, Sommerküche, evtl. Backofen) benötigt. Ein zukünftiges Projekt ist ein Gäste- und Seminarhaus. Ein großes Anliegen wäre es uns, wenn die Handwerkskunst der Wandergesellen auch an junge interessierte Menschen weitergegeben werden könnte, möglicherweise als Beginn einer Art Ausbildung für verschiedene Gewerke oder eine Art Bauhütte, an welcher jedes Jahr weiter gebaut werden würde. Für Reise- und Visakosten, sowie Kost und Logis vor Ort werden wir gerne aufkommen. Die Unterkunfts-Verhältnisse sind noch sehr einfach, ein tägliches Bad im klaren See, sowie der Besuch einer russischen Banja direkt am See sind jedoch schon möglich. Alex Zharov Alex hat an der Universität Weihenstephan Agrar- und Umweltökologie studiert und promovierte über die Einflüsse von Land- und Forstwirtschaft auf die europäischen Buchenwalder in verschiedenen Ländern Europas. Anschliessend arbeitete er als Leiter einer Baumschule in Bayern. Während seines Studiums begeisterte er sich für die biodynamische Landwirtschaft, lernte die SOLAWI-Bewegung kennen und engagierte sich in verschiedenen Projekten. Nach 19 Jahren in Deutschland kehrte er 2016 mit seiner Familie (Zwei Kinder, 2 und 6) nach Russland zurück um hier die erste SOLAWI zu verwirklichen.
Magnus Hipp Landwirtschaftslehre und Studium der Agrarwirtschaft in Süddeutschland. Nach einem Studienjahr in Sibirien und dem Abschluss des Studiums in Deutschland 1999 baute ich mit einem russischen Freund einen bio-dynamisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieb in Russland über fünf Jahre weiter auf. Zurück in Deutschland, war ich zunächst in einer Demeter-Gärtnerei in Quedlinburg tätig und später als Gartenbaulehrer und Gärtner an der Freien Waldorfschule Harzvorland in Thale. Seit 2018 Reduzierung dieser Tätigkeiten, um mich verstärkt für die Russland-Initiative einsetzen zu können. Marius Hörner Marius Hörner hat langjährige Erfahrung in der bio-dynamischen Beratung in Georgien, der Ukraine und vielen anderen Ländern und wird den Aufbau des neuen Hofes sowie der bio-dynamischen Ausbildung langfristig begleiten.
Hofadresse: Russland, Kalugagebiet, Kreis Mosalsk, Truschkovo HausNr 1. PLZ: RU-249942 Россия, Калужская область, мосальский район, деревня Трушково, дом 1, индекс 249942 Kontakt: Magnus Hipp: magnus.hipp@web.de, +49 (176) 401 989 42 Alex Zharov: zhar-farm@mail.ru +7 (968) 389 5192 Marius Hörner: plantart@t-online.de +49 (163) 835 04 77 ourcsa.ru blog.ourcsa Ru
Es werden verschiedene Gewerke gesucht, vor allem Zimmermänner und -Frauen, Maurer, Tischler, Dachdecker, Ofensetzer…
Ca. 3h südlich von Moskau auf unserem jungfräulichen Land (80 ha), wunderbar gelegen an einem quellwassergespeisten See, soll ein Ausbildungs-Zentrum für zukünftige Landwirte und Gärtner entstehen. Ziel ist der Aufbau einer freien Ausbildung für bio-dynamischen Landbau in Russland. Im ersten Jahr werden vor allem Wirtschaftsgebäude (Technik/Werkstatt, Heulagerung, Wirtschafträume, Gemüsekeller) und Wohngebäude (Erweiterung eines Blockhauses, Schlafstätten, Sommerküche, evtl. Backofen) benötigt. Ein zukünftiges Projekt ist ein Gäste- und Seminarhaus. Ein großes Anliegen wäre es uns, wenn die Handwerkskunst der Wandergesellen auch an junge interessierte Menschen weitergegeben werden könnte, möglicherweise als Beginn einer Art Ausbildung für verschiedene Gewerke oder eine Art Bauhütte, an welcher jedes Jahr weiter gebaut werden würde. Für Reise- und Visakosten, sowie Kost und Logis vor Ort werden wir gerne aufkommen. Die Unterkunfts-Verhältnisse sind noch sehr einfach, ein tägliches Bad im klaren See, sowie der Besuch einer russischen Banja direkt am See sind jedoch schon möglich. Alex Zharov Alex hat an der Universität Weihenstephan Agrar- und Umweltökologie studiert und promovierte über die Einflüsse von Land- und Forstwirtschaft auf die europäischen Buchenwalder in verschiedenen Ländern Europas. Anschliessend arbeitete er als Leiter einer Baumschule in Bayern. Während seines Studiums begeisterte er sich für die biodynamische Landwirtschaft, lernte die SOLAWI-Bewegung kennen und engagierte sich in verschiedenen Projekten. Nach 19 Jahren in Deutschland kehrte er 2016 mit seiner Familie (Zwei Kinder, 2 und 6) nach Russland zurück um hier die erste SOLAWI zu verwirklichen.
Magnus Hipp Landwirtschaftslehre und Studium der Agrarwirtschaft in Süddeutschland. Nach einem Studienjahr in Sibirien und dem Abschluss des Studiums in Deutschland 1999 baute ich mit einem russischen Freund einen bio-dynamisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieb in Russland über fünf Jahre weiter auf. Zurück in Deutschland, war ich zunächst in einer Demeter-Gärtnerei in Quedlinburg tätig und später als Gartenbaulehrer und Gärtner an der Freien Waldorfschule Harzvorland in Thale. Seit 2018 Reduzierung dieser Tätigkeiten, um mich verstärkt für die Russland-Initiative einsetzen zu können. Marius Hörner Marius Hörner hat langjährige Erfahrung in der bio-dynamischen Beratung in Georgien, der Ukraine und vielen anderen Ländern und wird den Aufbau des neuen Hofes sowie der bio-dynamischen Ausbildung langfristig begleiten.
Hofadresse: Russland, Kalugagebiet, Kreis Mosalsk, Truschkovo HausNr 1. PLZ: RU-249942 Россия, Калужская область, мосальский район, деревня Трушково, дом 1, индекс 249942 Kontakt: Magnus Hipp: magnus.hipp@web.de, +49 (176) 401 989 42 Alex Zharov: zhar-farm@mail.ru +7 (968) 389 5192 Marius Hörner: plantart@t-online.de +49 (163) 835 04 77 ourcsa.ru blog.ourcsa Ru
An die Reisenden Wir freuen uns auf Unterstützung unserer ersten Solidarischen Landwirtschaft in Russland! Kernbauzeit vom 05. Juli bis 20. August (möglich ab sofort).
Es werden verschiedene Gewerke gesucht, vor allem Zimmermänner und -Frauen, Maurer, Tischler, Dachdecker, Ofensetzer…
Ca. 3h südlich von Moskau auf unserem jungfräulichen Land (80 ha), wunderbar gelegen an einem quellwassergespeisten See, soll ein Ausbildungs-Zentrum für zukünftige Landwirte und Gärtner entstehen. Ziel ist der Aufbau einer freien Ausbildung für bio-dynamischen Landbau in Russland. Im ersten Jahr werden vor allem Wirtschaftsgebäude (Technik/Werkstatt, Heulagerung, Wirtschafträume, Gemüsekeller) und Wohngebäude (Erweiterung eines Blockhauses, Schlafstätten, Sommerküche, evtl. Backofen) benötigt. Ein zukünftiges Projekt ist ein Gäste- und Seminarhaus. Ein großes Anliegen wäre es uns, wenn die Handwerkskunst der Wandergesellen auch an junge interessierte Menschen weitergegeben werden könnte, möglicherweise als Beginn einer Art Ausbildung für verschiedene Gewerke oder eine Art Bauhütte, an welcher jedes Jahr weiter gebaut werden würde. Für Reise- und Visakosten, sowie Kost und Logis vor Ort werden wir gerne aufkommen. Die Unterkunfts-Verhältnisse sind noch sehr einfach, ein tägliches Bad im klaren See, sowie der Besuch einer russischen Banja direkt am See sind jedoch schon möglich. Alex Zharov Alex hat an der Universität Weihenstephan Agrar- und Umweltökologie studiert und promovierte über die Einflüsse von Land- und Forstwirtschaft auf die europäischen Buchenwalder in verschiedenen Ländern Europas. Anschliessend arbeitete er als Leiter einer Baumschule in Bayern. Während seines Studiums begeisterte er sich für die biodynamische Landwirtschaft, lernte die SOLAWI-Bewegung kennen und engagierte sich in verschiedenen Projekten. Nach 19 Jahren in Deutschland kehrte er 2016 mit seiner Familie (Zwei Kinder, 2 und 6) nach Russland zurück um hier die erste SOLAWI zu verwirklichen.
Magnus Hipp Landwirtschaftslehre und Studium der Agrarwirtschaft in Süddeutschland. Nach einem Studienjahr in Sibirien und dem Abschluss des Studiums in Deutschland 1999 baute ich mit einem russischen Freund einen bio-dynamisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieb in Russland über fünf Jahre weiter auf. Zurück in Deutschland, war ich zunächst in einer Demeter-Gärtnerei in Quedlinburg tätig und später als Gartenbaulehrer und Gärtner an der Freien Waldorfschule Harzvorland in Thale. Seit 2018 Reduzierung dieser Tätigkeiten, um mich verstärkt für die Russland-Initiative einsetzen zu können. Marius Hörner Marius Hörner hat langjährige Erfahrung in der bio-dynamischen Beratung in Georgien, der Ukraine und vielen anderen Ländern und wird den Aufbau des neuen Hofes sowie der bio-dynamischen Ausbildung langfristig begleiten.
Hofadresse: Russland, Kalugagebiet, Kreis Mosalsk, Truschkovo HausNr 1. PLZ: RU-249942 Россия, Калужская область, мосальский район, деревня Трушково, дом 1, индекс 249942 Kontakt: Magnus Hipp: magnus.hipp@web.de, +49 (176) 401 989 42 Alex Zharov: zhar-farm@mail.ru +7 (968) 389 5192 Marius Hörner: plantart@t-online.de +49 (163) 835 04 77 ourcsa.ru blog.ourcsa Ru
Es werden verschiedene Gewerke gesucht, vor allem Zimmermänner und -Frauen, Maurer, Tischler, Dachdecker, Ofensetzer…
Ca. 3h südlich von Moskau auf unserem jungfräulichen Land (80 ha), wunderbar gelegen an einem quellwassergespeisten See, soll ein Ausbildungs-Zentrum für zukünftige Landwirte und Gärtner entstehen. Ziel ist der Aufbau einer freien Ausbildung für bio-dynamischen Landbau in Russland. Im ersten Jahr werden vor allem Wirtschaftsgebäude (Technik/Werkstatt, Heulagerung, Wirtschafträume, Gemüsekeller) und Wohngebäude (Erweiterung eines Blockhauses, Schlafstätten, Sommerküche, evtl. Backofen) benötigt. Ein zukünftiges Projekt ist ein Gäste- und Seminarhaus. Ein großes Anliegen wäre es uns, wenn die Handwerkskunst der Wandergesellen auch an junge interessierte Menschen weitergegeben werden könnte, möglicherweise als Beginn einer Art Ausbildung für verschiedene Gewerke oder eine Art Bauhütte, an welcher jedes Jahr weiter gebaut werden würde. Für Reise- und Visakosten, sowie Kost und Logis vor Ort werden wir gerne aufkommen. Die Unterkunfts-Verhältnisse sind noch sehr einfach, ein tägliches Bad im klaren See, sowie der Besuch einer russischen Banja direkt am See sind jedoch schon möglich. Alex Zharov Alex hat an der Universität Weihenstephan Agrar- und Umweltökologie studiert und promovierte über die Einflüsse von Land- und Forstwirtschaft auf die europäischen Buchenwalder in verschiedenen Ländern Europas. Anschliessend arbeitete er als Leiter einer Baumschule in Bayern. Während seines Studiums begeisterte er sich für die biodynamische Landwirtschaft, lernte die SOLAWI-Bewegung kennen und engagierte sich in verschiedenen Projekten. Nach 19 Jahren in Deutschland kehrte er 2016 mit seiner Familie (Zwei Kinder, 2 und 6) nach Russland zurück um hier die erste SOLAWI zu verwirklichen.
Magnus Hipp Landwirtschaftslehre und Studium der Agrarwirtschaft in Süddeutschland. Nach einem Studienjahr in Sibirien und dem Abschluss des Studiums in Deutschland 1999 baute ich mit einem russischen Freund einen bio-dynamisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieb in Russland über fünf Jahre weiter auf. Zurück in Deutschland, war ich zunächst in einer Demeter-Gärtnerei in Quedlinburg tätig und später als Gartenbaulehrer und Gärtner an der Freien Waldorfschule Harzvorland in Thale. Seit 2018 Reduzierung dieser Tätigkeiten, um mich verstärkt für die Russland-Initiative einsetzen zu können. Marius Hörner Marius Hörner hat langjährige Erfahrung in der bio-dynamischen Beratung in Georgien, der Ukraine und vielen anderen Ländern und wird den Aufbau des neuen Hofes sowie der bio-dynamischen Ausbildung langfristig begleiten.
Hofadresse: Russland, Kalugagebiet, Kreis Mosalsk, Truschkovo HausNr 1. PLZ: RU-249942 Россия, Калужская область, мосальский район, деревня Трушково, дом 1, индекс 249942 Kontakt: Magnus Hipp: magnus.hipp@web.de, +49 (176) 401 989 42 Alex Zharov: zhar-farm@mail.ru +7 (968) 389 5192 Marius Hörner: plantart@t-online.de +49 (163) 835 04 77 ourcsa.ru blog.ourcsa Ru
Moin Rolandsbrüder, die Ehrbare Gesellschaft zu Berlin klopft kommendes Wochenende am 07.02.2020 wieder auf. Wie treffen uns um 19:00 Uhr auf Bude "Stammtisch" in der Weserstraße 159 in Berlin-Neukölln.
MbGuH Johannes Schaff, einh. Rolbr.
MbGuH Johannes Schaff, einh. Rolbr.
Moin Rolandsbrüder, die Ehrbare Gesellschaft zu Berlin klopft kommendes Wochenende am 07.02.2020 wieder auf. Wie treffen uns um 19:00 Uhr auf Bude "Stammtisch" in der Weserstraße 159 in Berlin-Neukölln.
MbGuH Johannes Schaff, einh. Rolbr.
MbGuH Johannes Schaff, einh. Rolbr.
Hallo an alle Gesellen auf Tippelei,
Wir bauen heuer für uns ein traditionelles koreanisches "Hanok" Holzhaus in Seoul (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hanok ) und würden uns freuen, wenn ein Geselle Lust hätte, daran mitzuhelfen und Erfahrungen von einem koreanischen "Master Builder" zu sammeln. Baubeginn ist für April (koreanischer Frühling) geplant. Nebenbei ist Korea auch ein Land mit vielen Sehenswürdigkeiten, tollem Essen und freundlichen Menschen.
Wenn sich das gut anhört, dann würden wir uns über eine Email oder einen Anruf freuen, und wir können dann weitere Einzelheiten besprechen.
Alles Gute auf der Wanderschaft und beste Grüsse aus Seoul
Steffen und Spiritas
Steffen Heinz [&] Spiritas Cho
Phone: +82 10 4507 9287
Email: steffen.heinz@gmx.com
Address:
307 Dong 602 Ho
25 Hyanggi-ro
Deogyang-gu, Goyang-si Gyeonggi-do
Postcode 10546
South Korea
Wir bauen heuer für uns ein traditionelles koreanisches "Hanok" Holzhaus in Seoul (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hanok ) und würden uns freuen, wenn ein Geselle Lust hätte, daran mitzuhelfen und Erfahrungen von einem koreanischen "Master Builder" zu sammeln. Baubeginn ist für April (koreanischer Frühling) geplant. Nebenbei ist Korea auch ein Land mit vielen Sehenswürdigkeiten, tollem Essen und freundlichen Menschen.
Wenn sich das gut anhört, dann würden wir uns über eine Email oder einen Anruf freuen, und wir können dann weitere Einzelheiten besprechen.
Alles Gute auf der Wanderschaft und beste Grüsse aus Seoul
Steffen und Spiritas
Steffen Heinz [&] Spiritas Cho
Phone: +82 10 4507 9287
Email: steffen.heinz@gmx.com
Address:
307 Dong 602 Ho
25 Hyanggi-ro
Deogyang-gu, Goyang-si Gyeonggi-do
Postcode 10546
South Korea
Hallo zusammen,
wir suchen einen Dachdecker zur Verstärkung, welcher Erfahrung mit Schieferfassaden hat und uns bei einem Einfamilienhaus tatkräftig unterstützen kann. Wir sind eine Zimmerei / Schreinerei mit ca. 20 Angestellten in Liechtenstein.
Für nähere Infos einfach kurz melden.
Viele Grüsse Tobias
(Legna holz.werk, Industriestrasse 31,[nbsp] 9486 Schaanwald, Lichtenstein)
tobias@legna.li
00423 794 08 22.
[nbsp]
wir suchen einen Dachdecker zur Verstärkung, welcher Erfahrung mit Schieferfassaden hat und uns bei einem Einfamilienhaus tatkräftig unterstützen kann. Wir sind eine Zimmerei / Schreinerei mit ca. 20 Angestellten in Liechtenstein.
Für nähere Infos einfach kurz melden.
Viele Grüsse Tobias
(Legna holz.werk, Industriestrasse 31,[nbsp] 9486 Schaanwald, Lichtenstein)
tobias@legna.li
00423 794 08 22.
[nbsp]
Hallo an alle Gesellen auf Tippelei,
Wir bauen heuer für uns ein traditionelles koreanisches "Hanok" Holzhaus in Seoul (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hanok ) und würden uns freuen, wenn ein Geselle Lust hätte, daran mitzuhelfen und Erfahrungen von einem koreanischen "Master Builder" zu sammeln. Baubeginn ist für April (koreanischer Frühling) geplant. Nebenbei ist Korea auch ein Land mit vielen Sehenswürdigkeiten, tollem Essen und freundlichen Menschen.
Wenn sich das gut anhört, dann würden wir uns über eine Email oder einen Anruf freuen, und wir können dann weitere Einzelheiten besprechen.
Alles Gute auf der Wanderschaft und beste Grüsse aus Seoul
Steffen und Spiritas
Steffen Heinz [&] Spiritas Cho
Phone: +82 10 4507 9287
Email: steffen.heinz@gmx.com
Address:
307 Dong 602 Ho
25 Hyanggi-ro
Deogyang-gu, Goyang-si Gyeonggi-do
Postcode 10546
South Korea
Wir bauen heuer für uns ein traditionelles koreanisches "Hanok" Holzhaus in Seoul (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hanok ) und würden uns freuen, wenn ein Geselle Lust hätte, daran mitzuhelfen und Erfahrungen von einem koreanischen "Master Builder" zu sammeln. Baubeginn ist für April (koreanischer Frühling) geplant. Nebenbei ist Korea auch ein Land mit vielen Sehenswürdigkeiten, tollem Essen und freundlichen Menschen.
Wenn sich das gut anhört, dann würden wir uns über eine Email oder einen Anruf freuen, und wir können dann weitere Einzelheiten besprechen.
Alles Gute auf der Wanderschaft und beste Grüsse aus Seoul
Steffen und Spiritas
Steffen Heinz [&] Spiritas Cho
Phone: +82 10 4507 9287
Email: steffen.heinz@gmx.com
Address:
307 Dong 602 Ho
25 Hyanggi-ro
Deogyang-gu, Goyang-si Gyeonggi-do
Postcode 10546
South Korea
Hallo zusammen,
wir suchen einen Dachdecker zur Verstärkung, welcher Erfahrung mit Schieferfassaden hat und uns bei einem Einfamilienhaus tatkräftig unterstützen kann. Wir sind eine Zimmerei / Schreinerei mit ca. 20 Angestellten in Liechtenstein.
Für nähere Infos einfach kurz melden.
Viele Grüsse Tobias
(Legna holz.werk, Industriestrasse 31,[nbsp] 9486 Schaanwald, Lichtenstein)
tobias@legna.li
00423 794 08 22.
[nbsp]
wir suchen einen Dachdecker zur Verstärkung, welcher Erfahrung mit Schieferfassaden hat und uns bei einem Einfamilienhaus tatkräftig unterstützen kann. Wir sind eine Zimmerei / Schreinerei mit ca. 20 Angestellten in Liechtenstein.
Für nähere Infos einfach kurz melden.
Viele Grüsse Tobias
(Legna holz.werk, Industriestrasse 31,[nbsp] 9486 Schaanwald, Lichtenstein)
tobias@legna.li
00423 794 08 22.
[nbsp]
Komentar zu:
"Ich suche den Kontakt zum Einh. Rolbr. Hotte aus Frankfurt an der Oder ,
Gruss Lars Nawrath Einh.Rolbr"
Hallo Lars,
hier meine Modil-Nr.: 0172 4124 896.
Beste Grüße Oliver Justus / Hotte einh. Rolb.
"Ich suche den Kontakt zum Einh. Rolbr. Hotte aus Frankfurt an der Oder ,
Gruss Lars Nawrath Einh.Rolbr"
Hallo Lars,
hier meine Modil-Nr.: 0172 4124 896.
Beste Grüße Oliver Justus / Hotte einh. Rolb.