Unser Gästebuch…
…steht allen Rolandsbrüdern, Freunden, Bekannten und Besuchern offen!
Wir bitten darum, nur Einträge zu machen, die keine Angebote zur Schwarzarbeit enthalten!
Die Gästebucheinträge werden nach Prüfung innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.
Wir erlauben uns Beiträge nicht zu veröffentlichen!
Private Arbeitsangebote können leider nicht veröffentlicht werden.
Wir freuen uns über Einträge und wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Gästebuches…
2580 Einträge
Werte Rolandsbrüder, Freundinnen, Freunde und Interessenten,
die ehrbare Gesellschaft des Rolandschachtes zu Au am Inn trifft sich nach langer Pause wieder zum Aufklopfen!
Stattfinden wird das Ganze am 09. Juni ab 17:30 Uhr auf unserer gemütlichen Bude, dem Gasthaus Ametsbichler in Aschau am Inn.
Wir freuen uns auf viele bekannte und vielleicht auch auf neue Gesichter, die mit uns diesen Abend in angenehmer Atmosphäre verbringen wollen!
Bei Fragen aller Art gerne beim Buchgesellen melden!
Also, bis dahin!
die ehrbare Gesellschaft des Rolandschachtes zu Au am Inn trifft sich nach langer Pause wieder zum Aufklopfen!
Stattfinden wird das Ganze am 09. Juni ab 17:30 Uhr auf unserer gemütlichen Bude, dem Gasthaus Ametsbichler in Aschau am Inn.
Wir freuen uns auf viele bekannte und vielleicht auch auf neue Gesichter, die mit uns diesen Abend in angenehmer Atmosphäre verbringen wollen!
Bei Fragen aller Art gerne beim Buchgesellen melden!
Also, bis dahin!
Tach Rolandsbrüder,
Endlich ist es soweit! Die ehrb. Gesellschaft des Rolandschachtes zu Heidelberg hat eine Bude gefunden und klopft nun, nach langer Vorfreude zum ersten Mal auf.
Wir treffen uns schon Morgen den 12.5. ab 18 Uhr auf unserer Bude "Dorfschänke" in der Lutherstr.14 in 69120 Heidelberg
Jeder ist gerne dazu eingeladen die Eröffnung dieser Gesellschaft mitzufeiern. Nach dem Essen werden wir ein Foto mit der frisch gebackenen Muddern machen und uns danach zum Aufklopfen zurückziehen. Danach bietet Heidelberg in der "Untere Straße" mit seinen zahlreichen schicken Kneipen bestimmt die Möglichkeit den besonderen Abend denkwürdig zu feiern.
Wir freuen uns schon darauf und auf viele weitere Aufklopfen danach.
MbGuH Jascha Jenz einh. Rolbr.
Endlich ist es soweit! Die ehrb. Gesellschaft des Rolandschachtes zu Heidelberg hat eine Bude gefunden und klopft nun, nach langer Vorfreude zum ersten Mal auf.
Wir treffen uns schon Morgen den 12.5. ab 18 Uhr auf unserer Bude "Dorfschänke" in der Lutherstr.14 in 69120 Heidelberg
Jeder ist gerne dazu eingeladen die Eröffnung dieser Gesellschaft mitzufeiern. Nach dem Essen werden wir ein Foto mit der frisch gebackenen Muddern machen und uns danach zum Aufklopfen zurückziehen. Danach bietet Heidelberg in der "Untere Straße" mit seinen zahlreichen schicken Kneipen bestimmt die Möglichkeit den besonderen Abend denkwürdig zu feiern.
Wir freuen uns schon darauf und auf viele weitere Aufklopfen danach.
MbGuH Jascha Jenz einh. Rolbr.
Werte Rolandsbrüder, Interessent*innen und Freund*innen,
die ehrb. Gesellschaft zu Nordhausen trifft sich wieder am Freitag, den 12.5. ab 19 Uhr zum Aufklopfen. Dieses Mal treffen wir uns beim einh. Rolandsbruder Simon Wedekind. Für nähere Infos bitte beim Buchgesellen oder Simon melden.
Bis dahin
Mit besten Grüßen
Nico Graniewski-Legere einh. Rolbr.
die ehrb. Gesellschaft zu Nordhausen trifft sich wieder am Freitag, den 12.5. ab 19 Uhr zum Aufklopfen. Dieses Mal treffen wir uns beim einh. Rolandsbruder Simon Wedekind. Für nähere Infos bitte beim Buchgesellen oder Simon melden.
Bis dahin
Mit besten Grüßen
Nico Graniewski-Legere einh. Rolbr.
Tach Rolandsbrüder, Kameraden und Freunde,
nach 4 Jahren Wanderschaft möchten wir Robin Semsch frd. Rolbr. (Maurer) und Frederic Cammerer frd. Rolbr. (Zimmermann) uns am Samstag den 20.05.2023 in 19073 Dümmer im Europahaus Dorfstr. 16a einheimisch melden dazu seit ihr alle herzlich eingeladen.
Das aufklopfen findet wie gewohnt um 20 Uhr statt davor gibt es natürlich Speis und Trank.
wir freuen uns auf euer kommen.
Die Heimgehtippeleien starten am Montag nach dem Kongress.
Am 03.06.2023 sind wir am Ortschild von Robin, in 73252 Gutenberg/Lenningen.
Info: Tel.07026/3567
Am 10.03.2023 sind wir am Ortschild von Frederic, in 73099 Adelberg.
Info: Tel.07166/1450
fredericcammerer@web.de
MbGuH Robin Semsch frd. Rolbr.
Frederic Cammerer frd. Rolbr.
nach 4 Jahren Wanderschaft möchten wir Robin Semsch frd. Rolbr. (Maurer) und Frederic Cammerer frd. Rolbr. (Zimmermann) uns am Samstag den 20.05.2023 in 19073 Dümmer im Europahaus Dorfstr. 16a einheimisch melden dazu seit ihr alle herzlich eingeladen.
Das aufklopfen findet wie gewohnt um 20 Uhr statt davor gibt es natürlich Speis und Trank.
wir freuen uns auf euer kommen.
Die Heimgehtippeleien starten am Montag nach dem Kongress.
Am 03.06.2023 sind wir am Ortschild von Robin, in 73252 Gutenberg/Lenningen.
Info: Tel.07026/3567
Am 10.03.2023 sind wir am Ortschild von Frederic, in 73099 Adelberg.
Info: Tel.07166/1450
fredericcammerer@web.de
MbGuH Robin Semsch frd. Rolbr.
Frederic Cammerer frd. Rolbr.
Hallo Rolandsbrüder,
am Vatertag ist wieder die Ligna in Hannover. Die ist immer sehr sehenswert. Da der Zimmerertag am 16.05 bereits voll ausgebucht ist, kommt zusätzlich der 18.05.2023 (Vatertag) als Zimmerertag dazu. Ich bin dabei. https://www.ligna.de/de/rahmenprogramm/zimmerertag/zimmerertag
Mit brüderlichen Gruß
Michael Marten
einh. Rolandsbruder
am Vatertag ist wieder die Ligna in Hannover. Die ist immer sehr sehenswert. Da der Zimmerertag am 16.05 bereits voll ausgebucht ist, kommt zusätzlich der 18.05.2023 (Vatertag) als Zimmerertag dazu. Ich bin dabei. https://www.ligna.de/de/rahmenprogramm/zimmerertag/zimmerertag
Mit brüderlichen Gruß
Michael Marten
einh. Rolandsbruder
Tach Kameruds,
Der Bau der schachtübergreifenden Bude in der Burgenlandschmiede hat begonnen. Wir brauchen noch ganz dringend tatkräftige Unterstützung!
Meldet euch bei mir unter jojo.zimmerin@posteo.de oder bei Lukas r. frd. einh. Schmied unter 015254162944 oder n.lukas@web.de
Oder kommt einfach vorbei:
Burgenlandschmiede Dorfstraße 9
06721 Meineweh-Pretzsch
A9 Abfahrt Naumburg Richtung Naumburg das erste Dorf, Dorfstr bei der Gastankstelle auf der linken Seite.
Der Budenbau geht noch den ganzen Mai.
Liebe Grüße und bis gleich Jojo frd.fr.gl Zimmerin
Der Bau der schachtübergreifenden Bude in der Burgenlandschmiede hat begonnen. Wir brauchen noch ganz dringend tatkräftige Unterstützung!
Meldet euch bei mir unter jojo.zimmerin@posteo.de oder bei Lukas r. frd. einh. Schmied unter 015254162944 oder n.lukas@web.de
Oder kommt einfach vorbei:
Burgenlandschmiede Dorfstraße 9
06721 Meineweh-Pretzsch
A9 Abfahrt Naumburg Richtung Naumburg das erste Dorf, Dorfstr bei der Gastankstelle auf der linken Seite.
Der Budenbau geht noch den ganzen Mai.
Liebe Grüße und bis gleich Jojo frd.fr.gl Zimmerin
Hallo zusammen,
wir wollten uns nur kurz bei Carl "Kurt" Bosse für seine Zeit bedanken, jederzeit wieder gern Carl und viel Spass beim Maitreffen!
lg
Stefan Klingler
www.holzcenter.at
wir wollten uns nur kurz bei Carl "Kurt" Bosse für seine Zeit bedanken, jederzeit wieder gern Carl und viel Spass beim Maitreffen!
lg
Stefan Klingler
www.holzcenter.at
Steintreffen 2023 KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
4.6 – 20.6.2023
Gedenkbaustelle für die dem Holocaust 1941-1945 zum Opfergefallenen Menschen
und deren Hinterbliebenen
Auch nächstes Jahr 2023 wird es wieder ein schachtübergreifendes Steintreffen geben und ja auch dieses mal wieder in der “Steinpfalz“ nach dem letzen Steintreffen 2022 in Bärnau waren einige Gesellen dort, um sich dieses erschreckende Stück Geschichte anzuschauen und um sich zu vergegenwärtigen was damals solcher Orts geschah.
Nach der Führung kam Dr. Timo Saalman Leiter der Historischen Abteilung auf uns zu und fragte, wie man uns erreichen würde da es einiges zu tun gäbe und man gerne mit Wandergesellen arbeiten würde. Die Gelegenheit wurde genutzt, nach kurzem Schriftverkehr war dann klar das dort das Steintreffen stattfinden soll.
Zu den geplanten Arbeiten gehören:
Das alte Eingangsportal des KZ neu Verfugen
Abbau, Kartierung und Wiederaufbau von teilen einer Granitmauer
Wiederherstellung eines Granitplattenweges
namenlosen symbolischen Grabsteinen sollen echte Namen
echter Opfer gegeben werden
(geschieht unter Absprache mit den Hinterbliebenen)
- Wiederherstellung und Hauen einer 3- oder 4-stufigen Granittreppe
- erbauen einer Granittrockenmauer mit Grillecke
All das vor dem Hintergrund: Was niemals wieder geschehen darf, darf auch nie vergessen werden
Ort:
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Gedächtnisallee 5
D-92696 Flossenbürg
Orga-Crew:
FVD Johannes walzing_yo@gmx.de
FBS Jens jensweidner@gmx.net
FFB Lucas lucasmakiri@hotmail.com
An alle die das hier lesen bringt’s unter die fremden über rege zuweise wird sich gefreut
Fixe faxen und bis gleich
FFB Lucas
4.6 – 20.6.2023
Gedenkbaustelle für die dem Holocaust 1941-1945 zum Opfergefallenen Menschen
und deren Hinterbliebenen
Auch nächstes Jahr 2023 wird es wieder ein schachtübergreifendes Steintreffen geben und ja auch dieses mal wieder in der “Steinpfalz“ nach dem letzen Steintreffen 2022 in Bärnau waren einige Gesellen dort, um sich dieses erschreckende Stück Geschichte anzuschauen und um sich zu vergegenwärtigen was damals solcher Orts geschah.
Nach der Führung kam Dr. Timo Saalman Leiter der Historischen Abteilung auf uns zu und fragte, wie man uns erreichen würde da es einiges zu tun gäbe und man gerne mit Wandergesellen arbeiten würde. Die Gelegenheit wurde genutzt, nach kurzem Schriftverkehr war dann klar das dort das Steintreffen stattfinden soll.
Zu den geplanten Arbeiten gehören:
Das alte Eingangsportal des KZ neu Verfugen
Abbau, Kartierung und Wiederaufbau von teilen einer Granitmauer
Wiederherstellung eines Granitplattenweges
namenlosen symbolischen Grabsteinen sollen echte Namen
echter Opfer gegeben werden
(geschieht unter Absprache mit den Hinterbliebenen)
- Wiederherstellung und Hauen einer 3- oder 4-stufigen Granittreppe
- erbauen einer Granittrockenmauer mit Grillecke
All das vor dem Hintergrund: Was niemals wieder geschehen darf, darf auch nie vergessen werden
Ort:
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Gedächtnisallee 5
D-92696 Flossenbürg
Orga-Crew:
FVD Johannes walzing_yo@gmx.de
FBS Jens jensweidner@gmx.net
FFB Lucas lucasmakiri@hotmail.com
An alle die das hier lesen bringt’s unter die fremden über rege zuweise wird sich gefreut
Fixe faxen und bis gleich
FFB Lucas
Hallo miteinander,
die Stuttgarter treffen sich am Samstag, 6. mai, nicht auf Bude in Stuttgart, sondern bei:
Zimmerei Kernstock
Im Seetal 12
74535 Mainhardt
Wer selbst sein Grillgut mitbringt, darf um 18:00 Uhr noch zum Grillen kommen, ansonsten ca. 20:0 Uhr
Freundliche Grüße
Martin Laumann einh. Rolbr.
die Stuttgarter treffen sich am Samstag, 6. mai, nicht auf Bude in Stuttgart, sondern bei:
Zimmerei Kernstock
Im Seetal 12
74535 Mainhardt
Wer selbst sein Grillgut mitbringt, darf um 18:00 Uhr noch zum Grillen kommen, ansonsten ca. 20:0 Uhr
Freundliche Grüße
Martin Laumann einh. Rolbr.
Hallo Moritz Trösser,
die Betonplatte ist gegossen. Meld dich gerne wenn es passt.
Viele Grüße aus Dresden
Kevin
die Betonplatte ist gegossen. Meld dich gerne wenn es passt.
Viele Grüße aus Dresden
Kevin
Grüß Gott liebe Wandergesellen,
bei der Heimkehr eures Rolandsbruders Silvan Sester haben sich einige von euch mit unserem Meister Stefan Schätzle unterhalten. Wie er dort schon erzählt hat, sind wir eine traditionsbewusste aber dennoch moderne Holzbaufirma mitten im schönen Harmersbachtal (Ortenaukreis) und wir sind auf der Suche nach Wandergesellen, die uns bei den Sanierungen schöner und großer Schwarzwaldfhöfe in ökologischer Bauweise unterstützen.
Für Kost und Logis ist natürlich gesorgt.
Meldet euch gerne bei unserem Junior-Chef unter 01729385614 oder kommt einfach vorbei.
Beste Grüße,
Isabell
bei der Heimkehr eures Rolandsbruders Silvan Sester haben sich einige von euch mit unserem Meister Stefan Schätzle unterhalten. Wie er dort schon erzählt hat, sind wir eine traditionsbewusste aber dennoch moderne Holzbaufirma mitten im schönen Harmersbachtal (Ortenaukreis) und wir sind auf der Suche nach Wandergesellen, die uns bei den Sanierungen schöner und großer Schwarzwaldfhöfe in ökologischer Bauweise unterstützen.
Für Kost und Logis ist natürlich gesorgt.
Meldet euch gerne bei unserem Junior-Chef unter 01729385614 oder kommt einfach vorbei.
Beste Grüße,
Isabell
Guten Tag geschätzte Wandergesellen
Wir richten im Mai 2023 unser Ökohaus mit Wasserrecycling, Solar-Architektur und begrüntes Dach auf. Es besteht aus Massivholz, dass wir mit dem Team abbinden und aufrichten. Die Hauswände sind aus Strohballenelementen, welche innen mit Lehm und aussen mit Schinden eingepackt werden. Im Kellergeschoss verwenden wir Schaumglas im Boden und Hanfkalk an den Wänden als Isolation.
Unser Team Bauleiter Aaron Müller dem Bauherrn Beat Rölli, dem Architekten Josef Mathis, Zimmermann Jonathan Hafner usw.
Für das Aufrichten des Haus-Daches + Innenausbau suchen wir per sofort ein bis zwei Zimmerleute. Bezahlung + Wohngelegenheit + Küche + Dusche vor Ort vorhanden.
Interesse? Rufe mich an oder maile mir
Freue mich auf eine baldige Antwort. Herzlich grüsst.
Beat Rölli, 0041 (0)77 481 48 89, gut erreichbar, b_roelli@bluemail.ch
Wir richten im Mai 2023 unser Ökohaus mit Wasserrecycling, Solar-Architektur und begrüntes Dach auf. Es besteht aus Massivholz, dass wir mit dem Team abbinden und aufrichten. Die Hauswände sind aus Strohballenelementen, welche innen mit Lehm und aussen mit Schinden eingepackt werden. Im Kellergeschoss verwenden wir Schaumglas im Boden und Hanfkalk an den Wänden als Isolation.
Unser Team Bauleiter Aaron Müller dem Bauherrn Beat Rölli, dem Architekten Josef Mathis, Zimmermann Jonathan Hafner usw.
Für das Aufrichten des Haus-Daches + Innenausbau suchen wir per sofort ein bis zwei Zimmerleute. Bezahlung + Wohngelegenheit + Küche + Dusche vor Ort vorhanden.
Interesse? Rufe mich an oder maile mir
Freue mich auf eine baldige Antwort. Herzlich grüsst.
Beat Rölli, 0041 (0)77 481 48 89, gut erreichbar, b_roelli@bluemail.ch
"Bruderschaft zur Rose" e.V. Quedlinburg:
Einladung zum Maibaumstellen und Walpurgisnacht am Kaiserhof
Werte Handwerksgesellen und -Lehrlinge, Kameraden so auch Wandergesellen und Gäste, wir wollen am Sonntag, den 30.04. unseren Maibaum in Quedlinburg aufstellen.
Um 16 Uhr geht´s mit dem Maibaum im Schlepptau gemeinsam den beschwerlichen Weg zum Mathildenbrunnen. Nach einer kurzen Verschnaufpause und einer Flüssigstärkung wollen wir wohlgestimmt und traditionell unseren Maibaum aufstellen und mit einem Rundklatsch unser Tagewerk gebührend umrahmen.
(Handwerker in Kluft treffen sich bereits ab 15 Uhr bei uns auf dem Pölkenhof. Mit einem zünftig ausgeschenkten Willkommensgetränk, wollen wir uns wiedersehen, kennenlernen und zusammenkommen!)
Nach der Wiedereinkehr im Pölkenhof und einem zunächst zünftigen Verbleib, wollen wir 11 vor sieben im Spinnermarch zum Kaiserhof aufbrechen. Dort werden wir unseren Hunger stillen, kräftig aufgeheizt(!) und womöglich auch durch unser Bühnenprogramm die Nacht zum erweiterten Tagewerk machen.
I.A.
Ansgar Wenning, Einh. Rolbr.
Einladung zum Maibaumstellen und Walpurgisnacht am Kaiserhof
Werte Handwerksgesellen und -Lehrlinge, Kameraden so auch Wandergesellen und Gäste, wir wollen am Sonntag, den 30.04. unseren Maibaum in Quedlinburg aufstellen.
Um 16 Uhr geht´s mit dem Maibaum im Schlepptau gemeinsam den beschwerlichen Weg zum Mathildenbrunnen. Nach einer kurzen Verschnaufpause und einer Flüssigstärkung wollen wir wohlgestimmt und traditionell unseren Maibaum aufstellen und mit einem Rundklatsch unser Tagewerk gebührend umrahmen.
(Handwerker in Kluft treffen sich bereits ab 15 Uhr bei uns auf dem Pölkenhof. Mit einem zünftig ausgeschenkten Willkommensgetränk, wollen wir uns wiedersehen, kennenlernen und zusammenkommen!)
Nach der Wiedereinkehr im Pölkenhof und einem zunächst zünftigen Verbleib, wollen wir 11 vor sieben im Spinnermarch zum Kaiserhof aufbrechen. Dort werden wir unseren Hunger stillen, kräftig aufgeheizt(!) und womöglich auch durch unser Bühnenprogramm die Nacht zum erweiterten Tagewerk machen.
I.A.
Ansgar Wenning, Einh. Rolbr.
Moin zusammen,
Basti frd. Rolbr., hat am Samstag auf der Einheimischmeldung in Lauf seinen Finken bei mir im Auto liegen lassen. Falls er den wieder will, ich bin in zwei Wochen bei Martins Ortsschild, ansonsten mal anrufen:
01631533532
Von-Brug-Straße 12
82467 Garmisch-Partenkirchen
MbGuH
Frederik Hahn einh. Rolbr.
Basti frd. Rolbr., hat am Samstag auf der Einheimischmeldung in Lauf seinen Finken bei mir im Auto liegen lassen. Falls er den wieder will, ich bin in zwei Wochen bei Martins Ortsschild, ansonsten mal anrufen:
01631533532
Von-Brug-Straße 12
82467 Garmisch-Partenkirchen
MbGuH
Frederik Hahn einh. Rolbr.
Hallo zusammen,
die ehrbare Gesellschaft zu Rotenburg/Fulda trifft sich am Samstag den 22.04. gegen 18:30 Uhr, Auf Bude "Porta, Im Ort 5, in 36110 Schlitz - OT Pfordt. Fremde, Einheimische, Gäste und Interessenten sind immer willkommen. An unseren Tischen ist reichlich Platz und an Arbeit inklusive Platten und Verpflegung mangelt es nicht
MbGuH Daniel Niesgoda einh. Rolbr.
die ehrbare Gesellschaft zu Rotenburg/Fulda trifft sich am Samstag den 22.04. gegen 18:30 Uhr, Auf Bude "Porta, Im Ort 5, in 36110 Schlitz - OT Pfordt. Fremde, Einheimische, Gäste und Interessenten sind immer willkommen. An unseren Tischen ist reichlich Platz und an Arbeit inklusive Platten und Verpflegung mangelt es nicht
MbGuH Daniel Niesgoda einh. Rolbr.
Moin in die Runde,
da habe ich doch tatsächlich vergessen, die Koordinaten der Festlichkeit in Augustfehn anzugeben: 53.2178584123552, 7.758875739543423
Vielen von Euch natürlich auch als unsere Bude "Brasserie Piano" bekannt.
Mühlenstraße 10
26689 Augustfehn / Downtown
So jetzt gibt es auch keine Ausrede zum "Fernbleiben" mehr.
Fixes Faxe und bis Samstag!!
da habe ich doch tatsächlich vergessen, die Koordinaten der Festlichkeit in Augustfehn anzugeben: 53.2178584123552, 7.758875739543423
Vielen von Euch natürlich auch als unsere Bude "Brasserie Piano" bekannt.
Mühlenstraße 10
26689 Augustfehn / Downtown
So jetzt gibt es auch keine Ausrede zum "Fernbleiben" mehr.
Fixes Faxe und bis Samstag!!
„Nicht nur als willkommener Pitstop auf dem Weg gen Norden zum Maitreffen in Dänemark geeignet, sondern so oder so eine Reise wert!“
Die ehrbare Gesellschaft des Rolandschachtes zu Augustfehn feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Aber wir wären ja nicht Augustfehn, wenn da nicht noch mehr gehen würde.
Auch 3 Pfeifen sollen an jenem Abend nach Urvätersitte überreicht werden.
Adressaten sind: Carsten Obermeyer, Frank Sirsch und meiner einer.
Um die Sache rund zu machen und nicht zuletzt auch für die Nachwelt festzuhalten, wird das ein oder andere Lichtbild anlässlich des zusätzlichen Knipsfestes erstellt.
Also sattelt die Hühner und auf geht’s! Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Zureise am Samstag, den 22.04. ab 17:00Uhr.
Hunger und Durst sind mitzubringen!
Die ehrbare Gesellschaft des Rolandschachtes zu Augustfehn feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Aber wir wären ja nicht Augustfehn, wenn da nicht noch mehr gehen würde.
Auch 3 Pfeifen sollen an jenem Abend nach Urvätersitte überreicht werden.
Adressaten sind: Carsten Obermeyer, Frank Sirsch und meiner einer.
Um die Sache rund zu machen und nicht zuletzt auch für die Nachwelt festzuhalten, wird das ein oder andere Lichtbild anlässlich des zusätzlichen Knipsfestes erstellt.
Also sattelt die Hühner und auf geht’s! Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Zureise am Samstag, den 22.04. ab 17:00Uhr.
Hunger und Durst sind mitzubringen!
Über Uwe Jessen erfuhr ich vom Abschied von Wolfgang. Ich habe Wolfgang und auch seine Ehefrau Helga als liebenswerte sympatische Menschen kennenlernen dürfen. Die beiden waren auch mehrmals auf Amrum. Auf den Kongressen waren wir Ehefrauen eine tolle Gruppe. Mit Ursel Krause und Helene Mei sowie Helga Ludwig waren wir immer ein tolles vergnügtes Team wenn die Männer ihre endlosen Kongresse abhalten mussten. Ich wünsche Helga viel Kraft um diesen Verlust zu ertragen. Es ist nicht leicht, wenn man fast ein ganzes Leben mit einander verbracht hat.
Werte Rolandsbrüder
Am Ostermontag, 10.04.2023 ist der einheimische Rolandsbruder Wolfgang Möckel für immer eingeschlafen.
Wolfgang wurde am 21.09.1931 in Leipzig geboren. Er verbrachte die Kinder- und Jugendjahre während des Krieges im Osten von Deutschland.
Nach Beendigung des Krieges 1945 absolvierte er die Lehre zum Zimmermann.
Im Osten wollten die Behörden damals das Handwerk kollektiv in den Bergbau schieben. Diese Idee war nicht im Sinne von Wolfgang.
Er verliess als junger Zimmermann den Osten von Deutschland und fand im Ruhrpott nach dem Krieg sofort Arbeit.
Auf einer Baustelle lernte er die Rolandsbrüder kennen und wurde am 05.08.1950 in Duisburg erwandert.
Seine Wanderschaft führte ihn durch den Westen Deutschlands. Stationen seiner Tippelei waren Mannheim, Lörrach, Hamburg, Bonn, Braunschweig, Kaiserslautern und Luzern.
Als einheimischer Rolandsbruder reiste er in der Gesellschaft Bellinzona zu, so verbrachte er ein paar Jahre im Süden der Schweiz und baute die Lehrgerüste für die zahlreichen Brücken im Kanton Tessin.
Im Jahre 1972 reiste er in der Gesellschaft Basel zu.
Ich bin seit 2007 einheimischer Rolandsbruder in der Gesellschaft Basel und habe Wolfgang als engagierten, interessierten und unterhaltsamen Freund lieb gewonnen.
Zu seinem 90-igsten Geburtstag erzählte er uns seine Lebensgeschichte am Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen. Somit konnte ich euch nun einen kurzen Abriss seines Lebens mitgeben.
Der Abschied von Wolfgang findet im engsten Familienkreis statt.
Ich bin traurig, dass Wolfgang nicht mehr unter uns weilt, weiss aber, dass er sein Leben in fast 92 Jahren ausgekostet hat. Vielen Dank Wolfgang für die gemeinsame Zeit mit Dir.
Bernhard Dähler
Einheimischer Rolandsbruder
Am Ostermontag, 10.04.2023 ist der einheimische Rolandsbruder Wolfgang Möckel für immer eingeschlafen.
Wolfgang wurde am 21.09.1931 in Leipzig geboren. Er verbrachte die Kinder- und Jugendjahre während des Krieges im Osten von Deutschland.
Nach Beendigung des Krieges 1945 absolvierte er die Lehre zum Zimmermann.
Im Osten wollten die Behörden damals das Handwerk kollektiv in den Bergbau schieben. Diese Idee war nicht im Sinne von Wolfgang.
Er verliess als junger Zimmermann den Osten von Deutschland und fand im Ruhrpott nach dem Krieg sofort Arbeit.
Auf einer Baustelle lernte er die Rolandsbrüder kennen und wurde am 05.08.1950 in Duisburg erwandert.
Seine Wanderschaft führte ihn durch den Westen Deutschlands. Stationen seiner Tippelei waren Mannheim, Lörrach, Hamburg, Bonn, Braunschweig, Kaiserslautern und Luzern.
Als einheimischer Rolandsbruder reiste er in der Gesellschaft Bellinzona zu, so verbrachte er ein paar Jahre im Süden der Schweiz und baute die Lehrgerüste für die zahlreichen Brücken im Kanton Tessin.
Im Jahre 1972 reiste er in der Gesellschaft Basel zu.
Ich bin seit 2007 einheimischer Rolandsbruder in der Gesellschaft Basel und habe Wolfgang als engagierten, interessierten und unterhaltsamen Freund lieb gewonnen.
Zu seinem 90-igsten Geburtstag erzählte er uns seine Lebensgeschichte am Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen. Somit konnte ich euch nun einen kurzen Abriss seines Lebens mitgeben.
Der Abschied von Wolfgang findet im engsten Familienkreis statt.
Ich bin traurig, dass Wolfgang nicht mehr unter uns weilt, weiss aber, dass er sein Leben in fast 92 Jahren ausgekostet hat. Vielen Dank Wolfgang für die gemeinsame Zeit mit Dir.
Bernhard Dähler
Einheimischer Rolandsbruder
Moin Rolandsbrüder und Kameraden,
unser dies jähriges Maitreffen findet an der schönen Dänischen Südsee statt. Wir freuen uns um jede Zureise hier am Hof zum Treffen.
Die Organisation von Essen sowie dem dazu gehörigen Bier läuft auf Hochtouren.
Karlebyvej 31,
4894 Öster Ulslev / OT Karleby
Auf der Karte von Europcar ist die wunderschöne Insel Lolland und der Ort Öster Ulslev noch drauf. Den Ort gibt es 3 mal auf Lolland und einmal auf der nachbar Insel Falster daher bitte die ganze Adresse eingeben wenn ihr diese Googelt.
Die Mitarbeiter der Fähre freuen sich riesig über jeden Wandergesellen der von Fehmarn (45min Fahrzeit) und Rostock (2h Fahrzeit) zu uns zum Maitreffen kommt.
Reisepässe und /oder Personalausweise bitte bereithalten da an der Grenze auf dänischer Seite gerne Kontrolliert wird.
Fixe Faxen und bis gleich.
Phillip Maaß frd. Rolbr.
unser dies jähriges Maitreffen findet an der schönen Dänischen Südsee statt. Wir freuen uns um jede Zureise hier am Hof zum Treffen.
Die Organisation von Essen sowie dem dazu gehörigen Bier läuft auf Hochtouren.
Karlebyvej 31,
4894 Öster Ulslev / OT Karleby
Auf der Karte von Europcar ist die wunderschöne Insel Lolland und der Ort Öster Ulslev noch drauf. Den Ort gibt es 3 mal auf Lolland und einmal auf der nachbar Insel Falster daher bitte die ganze Adresse eingeben wenn ihr diese Googelt.
Die Mitarbeiter der Fähre freuen sich riesig über jeden Wandergesellen der von Fehmarn (45min Fahrzeit) und Rostock (2h Fahrzeit) zu uns zum Maitreffen kommt.
Reisepässe und /oder Personalausweise bitte bereithalten da an der Grenze auf dänischer Seite gerne Kontrolliert wird.
Fixe Faxen und bis gleich.
Phillip Maaß frd. Rolbr.