Unser Gästebuch…
…steht allen Rolandsbrüdern, Freunden, Bekannten und Besuchern offen!
Wir bitten darum, nur Einträge zu machen, die keine Angebote zur Schwarzarbeit enthalten!
Die Gästebucheinträge werden nach Prüfung innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.
Wir erlauben uns Beiträge nicht zu veröffentlichen!
Private Arbeitsangebote können leider nicht veröffentlicht werden.
Wir freuen uns über Einträge und wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Gästebuches…
2625 Einträge
Liebe Brüder,
für diejenigen von Euch die sich für Strohbau und/oder für Lehmputz interessieren, Ihr findet nachstehend ein interessantes Schniegelangebot. Es handelt sich hierbei nicht um die Holzbauarbeiten!
Fixe Grüße aus Berlin
einh. Rolbr. Oliver Justus alias Hotte
Wir suchen Unterstützung für den Stroheinbau sowie die beiden ersten Putzlagen und weitere Nebenarbeiten für ein 4-geschossige Strohbauprojekt im Sommer 2022 in Lüneburg.
Ausführung nach aktueller Planung: 27.6.-2.9.2022. Projekt: Nachbarschaftliches Wohnprojekt querbeet https://www.querbeet-lueneburg.com/
Das Wohnprojekt für alle Generationen soll in zwei viergeschossigen Gebäuden, mit insgesamt 40 Wohnungen unterschiedlicher Größe und einem Gemeinschaftsraum, umgesetzt werden. Es wird in einer konsequent ökologischen Holzbauweise unter größtmöglicher Verwendung nachwachsender Rohstoffe und Vermeidung von Baustoffen aus industrieller Produktion errichtet. Die Außenwände werden als nichttragende, strohgedämmte Holzrahmenelemente ausgeführt und innenseitig mit Lehmputz und außenseitig mit Kalkputz verputzt, bzw. mit einer Holzschalung versehen. Die Strohballen werden in ein bereits vorhandenes Holztragwerk eingebaut.
Die Koordination der Arbeiten erfolgt durch einen strohbauerfahrenen Polier.
Wir wünschen uns, dass wir wochenweise ab Montag mit festen Crews arbeiten können. Ab einer Woche sind interessierte herzlich willkommen.
Die Menschen von der Baugruppe freuen sich, Sie privat und kostenlos unterzubringen und so den Strohballenbau zu unterstützen. Wir kümmern uns um die Organisation. Um die Verpflegung kümmern Sie sich grundsätzlich selber. Die Baugruppe wird auch punktuell für leibliches Wohl auf der Baustelle sorgen.
Die Abrechnung erfolgt entweder (sofern Sie einen Gewerbeschein haben) ganz normal auf Rechnung oder Sie werden für die Dauer der Baustelle bei der Combeco GmbH kurzfristig beschäftigt. Selbständigen Anleiter*innen können wir pro Stunde 30,00 € netto (VB) zahlen. Helfer*innen je nach Qualifikation zwischen Mindestlohn (13,00 €) und 20,00 €/Stunde netto.
Wenn Sie dabei sein wollen, füllen Sie das Formular unter https://forms.office.com/r/KXntTLibE1. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter stroh@querbeet-lueneburg.org.
Viele Grüße
Annika Salingré für das Orga-Team
für diejenigen von Euch die sich für Strohbau und/oder für Lehmputz interessieren, Ihr findet nachstehend ein interessantes Schniegelangebot. Es handelt sich hierbei nicht um die Holzbauarbeiten!
Fixe Grüße aus Berlin
einh. Rolbr. Oliver Justus alias Hotte
Wir suchen Unterstützung für den Stroheinbau sowie die beiden ersten Putzlagen und weitere Nebenarbeiten für ein 4-geschossige Strohbauprojekt im Sommer 2022 in Lüneburg.
Ausführung nach aktueller Planung: 27.6.-2.9.2022. Projekt: Nachbarschaftliches Wohnprojekt querbeet https://www.querbeet-lueneburg.com/
Das Wohnprojekt für alle Generationen soll in zwei viergeschossigen Gebäuden, mit insgesamt 40 Wohnungen unterschiedlicher Größe und einem Gemeinschaftsraum, umgesetzt werden. Es wird in einer konsequent ökologischen Holzbauweise unter größtmöglicher Verwendung nachwachsender Rohstoffe und Vermeidung von Baustoffen aus industrieller Produktion errichtet. Die Außenwände werden als nichttragende, strohgedämmte Holzrahmenelemente ausgeführt und innenseitig mit Lehmputz und außenseitig mit Kalkputz verputzt, bzw. mit einer Holzschalung versehen. Die Strohballen werden in ein bereits vorhandenes Holztragwerk eingebaut.
Die Koordination der Arbeiten erfolgt durch einen strohbauerfahrenen Polier.
Wir wünschen uns, dass wir wochenweise ab Montag mit festen Crews arbeiten können. Ab einer Woche sind interessierte herzlich willkommen.
Die Menschen von der Baugruppe freuen sich, Sie privat und kostenlos unterzubringen und so den Strohballenbau zu unterstützen. Wir kümmern uns um die Organisation. Um die Verpflegung kümmern Sie sich grundsätzlich selber. Die Baugruppe wird auch punktuell für leibliches Wohl auf der Baustelle sorgen.
Die Abrechnung erfolgt entweder (sofern Sie einen Gewerbeschein haben) ganz normal auf Rechnung oder Sie werden für die Dauer der Baustelle bei der Combeco GmbH kurzfristig beschäftigt. Selbständigen Anleiter*innen können wir pro Stunde 30,00 € netto (VB) zahlen. Helfer*innen je nach Qualifikation zwischen Mindestlohn (13,00 €) und 20,00 €/Stunde netto.
Wenn Sie dabei sein wollen, füllen Sie das Formular unter https://forms.office.com/r/KXntTLibE1. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter stroh@querbeet-lueneburg.org.
Viele Grüße
Annika Salingré für das Orga-Team
Hey Rolandsbrüder,
wir sind auf der Suche nach Handwerker*innen jeglicher Art, die uns beim Aufbau des Feel und Artlake Festivals unterstützen.
Das Feel Festival ist ein buntes, ein offenes und tolerantes Festival. Ein Raum für freie Entfaltung aller Kulturen und Facetten des Lebens. 2015 sind wir an einen magischen Ort umgezogen - den Bergheider See in 03238 Lichterfeld-Schacksdorf- und verzaubern dieses Areal vom 14. – 18. Juli mit dem Charme und der Liebe unseres intimen Festivalfeelings. Dabei erwarten wir für 2022 circa 20.000 Besuchende.
Wir brauchen zwischen Mitte Juni und Anfang August Unterstützung.
Wir können Handwerker*innen eine befristete Anstellung anbieten oder die Möglichkeit auf Rechnung tätig zu sein.
Dabei geht es vor allem um Metall- und Holzarbeiten, den Aufbau von Bühnenelementen und kleineren Bauten und die Unterstützung bei weiteren handwerklichen Tätigkeiten.
Die Zeit die Ihr auf dem Gelände verbringt, könnte Ihr auch gerne dort unterkommen. Außerdem übernehmen wir die Verpflegung für Euch und das restliche Team.
Wir freuen uns über alle helfenden Hände und die diesjährige Festivalsaison!
i. A. Ansgar Wenning, Einh. Rolbr.
Infos unter info@rolandschacht.de
wir sind auf der Suche nach Handwerker*innen jeglicher Art, die uns beim Aufbau des Feel und Artlake Festivals unterstützen.
Das Feel Festival ist ein buntes, ein offenes und tolerantes Festival. Ein Raum für freie Entfaltung aller Kulturen und Facetten des Lebens. 2015 sind wir an einen magischen Ort umgezogen - den Bergheider See in 03238 Lichterfeld-Schacksdorf- und verzaubern dieses Areal vom 14. – 18. Juli mit dem Charme und der Liebe unseres intimen Festivalfeelings. Dabei erwarten wir für 2022 circa 20.000 Besuchende.
Wir brauchen zwischen Mitte Juni und Anfang August Unterstützung.
Wir können Handwerker*innen eine befristete Anstellung anbieten oder die Möglichkeit auf Rechnung tätig zu sein.
Dabei geht es vor allem um Metall- und Holzarbeiten, den Aufbau von Bühnenelementen und kleineren Bauten und die Unterstützung bei weiteren handwerklichen Tätigkeiten.
Die Zeit die Ihr auf dem Gelände verbringt, könnte Ihr auch gerne dort unterkommen. Außerdem übernehmen wir die Verpflegung für Euch und das restliche Team.
Wir freuen uns über alle helfenden Hände und die diesjährige Festivalsaison!
i. A. Ansgar Wenning, Einh. Rolbr.
Infos unter info@rolandschacht.de
An der CulturaSuisse 2022 vom 6. bis 8. April 2022 in Bern baut „Fachwerkerleben“ im Zentrum des rund 400 m2 grossen Werkplatz am 3-Epochen-Fachwerkhaus weiter.
Baumaterial sind historische Balken in 2. Verwendung und frisch geschlagenes Holz.
Wir von „Fachwerkerleben“ freuen uns, wenn 3 – 4 reisende Gesellen uns beim weiteren Aufbau des 3-Epochen-Haus tatkräftig vom 5. bis 9. April in Bern unterstützen.
Wir suchen …
am 05.04.2022 Mithilfe beim Stand aufbauen
vom 06. bis 08.04.2022 Balken behauen,sägen, spalten, Löcher stemmen, Fachwerk aufrichten, Fach-simpeln, Kameradschaft pflegen, schallern, klatschen …
am 09.04.2022 Fachwerk auseinandernehmen, Stand abbauen
Bieten können wir …
historische Handwerktechniken erfahren, anwenden und vorführen
Behauen, Sägen und Löcher stemmen mit zum Teil historischen Handwerkzeugen
Möglichkeiten die Tradition der wandernden Handwerker einem interessierten Fachpublikum zu zeigen
Erfahrungsaustausch unter „Hölzigen“ und mit anderen Gewerken, sowie mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden
Unterkunft, teilweise Verpflegung und natürlich das eine und andere Bier 😉
das Museum und Schaulager von „Fachwerkerleben“ in einem der ältesten Fachwerkhäuser (1420/1422) der Schweiz zu besuchen
eine tolle Kameradschaft in einem lustigen und interessanten Team / Handwerkern
Wo sind wir …
in Bern, Hauptstadt der Schweiz
CulturaSuisse 2022 – Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter
Für Anmeldungen, Fragen, weitere Infos, Unklarheiten bitte bei …
Matthias +41 77 438 90 48
Urs („Fachwerkerleben“) +41 79 423 24 73
Baumaterial sind historische Balken in 2. Verwendung und frisch geschlagenes Holz.
Wir von „Fachwerkerleben“ freuen uns, wenn 3 – 4 reisende Gesellen uns beim weiteren Aufbau des 3-Epochen-Haus tatkräftig vom 5. bis 9. April in Bern unterstützen.
Wir suchen …
am 05.04.2022 Mithilfe beim Stand aufbauen
vom 06. bis 08.04.2022 Balken behauen,sägen, spalten, Löcher stemmen, Fachwerk aufrichten, Fach-simpeln, Kameradschaft pflegen, schallern, klatschen …
am 09.04.2022 Fachwerk auseinandernehmen, Stand abbauen
Bieten können wir …
historische Handwerktechniken erfahren, anwenden und vorführen
Behauen, Sägen und Löcher stemmen mit zum Teil historischen Handwerkzeugen
Möglichkeiten die Tradition der wandernden Handwerker einem interessierten Fachpublikum zu zeigen
Erfahrungsaustausch unter „Hölzigen“ und mit anderen Gewerken, sowie mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden
Unterkunft, teilweise Verpflegung und natürlich das eine und andere Bier 😉
das Museum und Schaulager von „Fachwerkerleben“ in einem der ältesten Fachwerkhäuser (1420/1422) der Schweiz zu besuchen
eine tolle Kameradschaft in einem lustigen und interessanten Team / Handwerkern
Wo sind wir …
in Bern, Hauptstadt der Schweiz
CulturaSuisse 2022 – Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter
Für Anmeldungen, Fragen, weitere Infos, Unklarheiten bitte bei …
Matthias +41 77 438 90 48
Urs („Fachwerkerleben“) +41 79 423 24 73
Hallo noch mal, für den 2. April 22 biete ich Mitfahrgelegenheit nach Zetel zur Einheimischmeldung von Lukas Bruns an. Ich starte um 9.00 Uhr in Potsdam und fahre am Sonntag, 03. April zurück nach Potsdam. Auch da kann ich jemanden mitnehmen.
Beste Grüße. Kai Meyer
Beste Grüße. Kai Meyer
Tach Kameraden,
Ich mache euch hiermit bekannt, dass ich am Samstag den 09.04.22 den Tischlergesellen Dominik Wolsch aus Bad Fallingbostel losbringe.
Die Feier findet im Schützenhaus Vierde 62 in 29683 Vierde gegen 19 Uhr statt.
Ortschild Sonntag 10.04.22 gegen 14 Uhr.
Für Achelei, Schmorerei und Platte ist bestens gesorgt wir freuen uns auf fixe Zureise.
Bei früherer Zureise schaut in der "Böhmeschlucht" Vierde 22 vorbei.
MbGuH Robin Semsch frd. Rolbr.
Ich mache euch hiermit bekannt, dass ich am Samstag den 09.04.22 den Tischlergesellen Dominik Wolsch aus Bad Fallingbostel losbringe.
Die Feier findet im Schützenhaus Vierde 62 in 29683 Vierde gegen 19 Uhr statt.
Ortschild Sonntag 10.04.22 gegen 14 Uhr.
Für Achelei, Schmorerei und Platte ist bestens gesorgt wir freuen uns auf fixe Zureise.
Bei früherer Zureise schaut in der "Böhmeschlucht" Vierde 22 vorbei.
MbGuH Robin Semsch frd. Rolbr.
Guten Abend Rolandsbrüder, im vergangenen Jahr hatte ich das erste Mal einen Rolandsbruder bei mir zur Arbeit. Lukas Bruns, der demnächst heimkehrt. Mich hat die Zeit mit Lukas handwerklich und menschlich bereichert.
Aktuell ist mal wieder mehr Arbeit als wir schaffen können und Termine stehen noch dazu im Raum. Ich suche den April hindurch Unterstützung bei Bau und Montage von Spielplatzgeräten für einen Kitaneubau in Berlin Pankow. Es werden eigene Entwürfe umgesetzt, die Arbeit ist individuell, ungewöhnlich, weil viel mit gewachsenem Holz gebaut wird und anspruchsvoll. Würde mich freuen, wenn sich jemand ansprechen lässt.
Beste Grüße. Kai Meyer (mobil 0162/6555596)
Aktuell ist mal wieder mehr Arbeit als wir schaffen können und Termine stehen noch dazu im Raum. Ich suche den April hindurch Unterstützung bei Bau und Montage von Spielplatzgeräten für einen Kitaneubau in Berlin Pankow. Es werden eigene Entwürfe umgesetzt, die Arbeit ist individuell, ungewöhnlich, weil viel mit gewachsenem Holz gebaut wird und anspruchsvoll. Würde mich freuen, wenn sich jemand ansprechen lässt.
Beste Grüße. Kai Meyer (mobil 0162/6555596)
Guten Abend Rolandsbrüder.
30 Kilometer von Köln entfernt, in Wipperfürth hat es eine Realschule.
An dieser Schule gibt es jedes Jahr im Juni die Aktion - Fit fürs Leben-
Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung wird versucht den Schülern der 10 Klassen klar zu machen das es tatsächlich noch Handwerker gibt.
Im Jahr 2020 waren die beiden Fremden Georg Pötzel und Leon Bär bei uns in Köln in Gesellschaft und haben den Schülern mit Elan und Erfolg das Handwerk sowie die Walz nahe gebracht.
Nun bekam ich von der Schulleitung die Anfrage ob noch einmal ein/ zwei Burschen dazu bereit wären am 07.Juni dort aufzutreten.
Es ist jetzt noch eine ganze Weile bis hin.
Aber die Freude wäre Groß wenn sich einer oder zwei Fremde bei mir melden würden die sich zu diesem Auftritt bereit erklären würden.
Vielleicht hat der ein oder andere Lust im Sommer einen Zettel in der Domstadt zu machen.
Gruß Lutz Schmerbauch einh.Rolb.
Mobil 01781596758
30 Kilometer von Köln entfernt, in Wipperfürth hat es eine Realschule.
An dieser Schule gibt es jedes Jahr im Juni die Aktion - Fit fürs Leben-
Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung wird versucht den Schülern der 10 Klassen klar zu machen das es tatsächlich noch Handwerker gibt.
Im Jahr 2020 waren die beiden Fremden Georg Pötzel und Leon Bär bei uns in Köln in Gesellschaft und haben den Schülern mit Elan und Erfolg das Handwerk sowie die Walz nahe gebracht.
Nun bekam ich von der Schulleitung die Anfrage ob noch einmal ein/ zwei Burschen dazu bereit wären am 07.Juni dort aufzutreten.
Es ist jetzt noch eine ganze Weile bis hin.
Aber die Freude wäre Groß wenn sich einer oder zwei Fremde bei mir melden würden die sich zu diesem Auftritt bereit erklären würden.
Vielleicht hat der ein oder andere Lust im Sommer einen Zettel in der Domstadt zu machen.
Gruß Lutz Schmerbauch einh.Rolb.
Mobil 01781596758
Grüß Euch,
gelungener neuer Internetauftritt!!!
Ich möchte noch einmal auf mein 12- jähriges Firmenjubiläum am 18.03 im Kreuzerweg 22a in 77955 Ettenheim aufmerksam machen.
Es findet als After Work Party mit Livemusik statt, Platte ist vorhanden.
Das Kräuterfest am 20.03 wurde leider von der Stadt abgesagt.
MbGuH Ralf Marko, einh. Rolbr.
gelungener neuer Internetauftritt!!!
Ich möchte noch einmal auf mein 12- jähriges Firmenjubiläum am 18.03 im Kreuzerweg 22a in 77955 Ettenheim aufmerksam machen.
Es findet als After Work Party mit Livemusik statt, Platte ist vorhanden.
Das Kräuterfest am 20.03 wurde leider von der Stadt abgesagt.
MbGuH Ralf Marko, einh. Rolbr.
Moin Rolandsbrüder
Liebe Gäste auf dieser Seite...
Nach vielen Jahren mit der "alten" Seite, haben wir mit vieler Hände Arbeit eine neue Seite für den Rolandschacht aufgebaut.
Vieles musste an die heutigen gesetzlichen Bestimmungen angepasst werden und die Technik schreitet immer weiter voran und eine Anpassung an die mobilen Endgeräte spielt eine immer größere Rolle.
Es ist manches anders, aber vieles ist auch einfach geblieben.
Macht eure Einträge wie bisher und wenn es Probleme geben sollte, dann lasst es uns wissen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim entdecken und freuen uns wieder auf viele interessante Gästebucheinträge aus der ganzen Welt.
Liebe Gäste auf dieser Seite...
Nach vielen Jahren mit der "alten" Seite, haben wir mit vieler Hände Arbeit eine neue Seite für den Rolandschacht aufgebaut.
Vieles musste an die heutigen gesetzlichen Bestimmungen angepasst werden und die Technik schreitet immer weiter voran und eine Anpassung an die mobilen Endgeräte spielt eine immer größere Rolle.
Es ist manches anders, aber vieles ist auch einfach geblieben.
Macht eure Einträge wie bisher und wenn es Probleme geben sollte, dann lasst es uns wissen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim entdecken und freuen uns wieder auf viele interessante Gästebucheinträge aus der ganzen Welt.
Hallo an alle! Ab sofort suchen wir 1-2 Zimmerleute die uns beim Dach aus- und wieder eindecken unterstützen. Wir sind in 2545 Selzach, an der Haagstrasse 17 (Schweiz) zu finden. Falls du in der Nähe bist und Arbeit suchst, würden wir uns freuen wenn du bei uns vorbei schaust. Es grüsst Benjamin Flück Flück Zimmerei [&] Holzbau
Moin Rolandsbrüder. Die Gesellschaft zu Leipzig trifft sich wieder am 19.03.2022 zum zünftigen Gesellenabend auf Bude „Weinberggärten“ Weinbergstr. 21 im Leipziger Westen. Start ist um 19:00 Uhr. Fremde, Einheimische, Zureisende und Interessenten sind gerne Willkommen. MbGuH R. Krause einh. Rolbr.
Liebe Rolandsbrüder Wir sind auf der Suche nach Rolandsbruder Arne Schulz. Wer ihm über den Weg läuft, soll ihm doch mitteilen, dass er sich bei uns melden soll. Die im letzten Jahr angetönten Reparaturarbeiten wären nun zur Ausführung bereit. Gruss (auch an alle anderen uns bekannten Rolandsbrüdern!) Peter Frei, zimmerei frei ag, 6331 Hünenberg
Servus Rolandsbrüder Ich bin Philipp Schramm aus Oberfranken, ich werde bald ein Wandergeselle sein. Lasst uns das Feiern! Am 27.03.22 geh ich mit dem Rolandsbruder Kevin Rüdiger über das Ortsschild. Die Feier am 26.03 und das Frühstück am 27.03 finden am folgenden Ort statt: Schäferhundeverein Galgenberg 17 95233 Helmbrechts
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Fragen bin ich erreichbar unter der Email philipp.schramm18@gmail.com oder 01602597479Heimatadresse: Kirchbergweg 1 95233 Helmbrechts
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Fragen bin ich erreichbar unter der Email philipp.schramm18@gmail.com oder 01602597479Heimatadresse: Kirchbergweg 1 95233 Helmbrechts
Liebe Rolandsbrüder und Freunde,
Die Gesellschaft zu Nordhausen/ Harz trifft sich wieder morgen (12.3.) zum Aufklopfen auf Bude in der Gaststätte "Zum Socken" in der Barfüßerstraße 23 in Nordhausen.
Ab 18 Uhr freuen wir uns über Gäste, Interessenten und eine Zureise von einheimischen wie fremden Rolandsbrüdern.
Fixe Anreise
mbG Nico Graniewski-Legere einh. Rolbr.
Die Gesellschaft zu Nordhausen/ Harz trifft sich wieder morgen (12.3.) zum Aufklopfen auf Bude in der Gaststätte "Zum Socken" in der Barfüßerstraße 23 in Nordhausen.
Ab 18 Uhr freuen wir uns über Gäste, Interessenten und eine Zureise von einheimischen wie fremden Rolandsbrüdern.
Fixe Anreise
mbG Nico Graniewski-Legere einh. Rolbr.
Servus Rolandsbrüder
Ich bin Philipp Schramm aus Oberfranken, ich werde bald ein Fremder Wandergeselle sein. Lasst uns das Feiern! Am 27.03.22 geh ich mit dem Kevin Rüdiger über das Ortsschild.
Die Feier am 26.03 und 27.03 das Frühstück findet am folgenden Ort statt:
Schäferhundeverein
Galgenberg 17
95233 Helmbrechts
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, bei Fragen oder so bin ich erreichbar unter der Email philipp.schramm18@gmail.com oder 01602597479
Ich selber bin noch wohnhaft:
Kirchbergweg 1
95233 Helmbrechts
Ich bin Philipp Schramm aus Oberfranken, ich werde bald ein Fremder Wandergeselle sein. Lasst uns das Feiern! Am 27.03.22 geh ich mit dem Kevin Rüdiger über das Ortsschild.
Die Feier am 26.03 und 27.03 das Frühstück findet am folgenden Ort statt:
Schäferhundeverein
Galgenberg 17
95233 Helmbrechts
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, bei Fragen oder so bin ich erreichbar unter der Email philipp.schramm18@gmail.com oder 01602597479
Ich selber bin noch wohnhaft:
Kirchbergweg 1
95233 Helmbrechts
Liebe Fremde
Da bei meinem Vater in naher Zukunft viel Arbeit in der Tischlerei ansteht würde dieser sich freuen wenn der eine oder andere Tischler vielleicht zureisen möchte.
Natürlich geht es hier nicht um schnöden Trockenbau oder so, sonder um Fensterrestaurierung vom feinsten. Dabei werden Einfachfenster aus einem Hof bei Bamberg Restauriert, zusätzlich dazu werden aus diesen Kastenfenster gemacht. Außerdem werden die Kastenfenster im Landratsamt in Plauen ertüchtigt. Die Baustellen fangen im April an, daher wäre eine Zureise in diesem Zeitraum perfekt.
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt dann ruft doch einfach an.
Tischlerei Detlef Gläßer
0170 7304583
Weischlitzerstr. 5
08606 Taltitz
i.A. und mbG Michael Gläßer einh. Rolbr.
Da bei meinem Vater in naher Zukunft viel Arbeit in der Tischlerei ansteht würde dieser sich freuen wenn der eine oder andere Tischler vielleicht zureisen möchte.
Natürlich geht es hier nicht um schnöden Trockenbau oder so, sonder um Fensterrestaurierung vom feinsten. Dabei werden Einfachfenster aus einem Hof bei Bamberg Restauriert, zusätzlich dazu werden aus diesen Kastenfenster gemacht. Außerdem werden die Kastenfenster im Landratsamt in Plauen ertüchtigt. Die Baustellen fangen im April an, daher wäre eine Zureise in diesem Zeitraum perfekt.
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt dann ruft doch einfach an.
Tischlerei Detlef Gläßer
0170 7304583
Weischlitzerstr. 5
08606 Taltitz
i.A. und mbG Michael Gläßer einh. Rolbr.
Liebe Rolandsbrüder,
wer heute den Brocken (1.141 m) im Harz besucht, findet dort einen Gedenkstein für Heinrich Heine. Im September 1824 hat der 27jährige Dichter inmitten von Studenten,
Handwerksburschen und Bürgerfamilien den Sonnenuntergang erlebt. In seiner HARZREISE ist es nachzulesen. Der Brocken war aber schon viele Jahrzehnte zuvor ein Wanderziel für reisende Handwerksgesellen. Nach meinen bisherigen Recherchen haben sich zwischen 1761 und 1845 insgesamt 87 Gesellen (25 Gewerke) aus 60 verschiedenenen Heimatorten (von Augsburg bis Zittau / u.a. Danzig, Heidelberg, Königsberg, Kopenhagen, Leipzig, Memel, Moskau, Wien, Worms) in die ausliegenden Brockenstammbücher eingetragen.
Am 24. Juni 1761 begann der Merseburger Lohgerber Seydler seinen Eintrag mit der Zeile „Auf der erde seyn hohe Berge…“ . Reisende Rolandsbrüder von heute kennen gewiß viele höhere Berge, trotzdem werden einige von Ihnen auch dem geschichtsträchtigen Brocken im Harz einen Besuch abstatten. In diesem Zusammenhang möchte ich eine Bitte an Sie richten. Für die regionale Monatszeitschrift UNSER HARZ (derzeit erscheint in der Oberharzer Bergstadt Clausthal-Zellerfeld deren 70. Jahrgang) erarbeite ich einen Aufsatz über Brockenbesuche reisender Handwerksgesellen. In diesen Beitrag würde ich neben historischen Beispielen gern auch Eindrücke (Texte wie Bilder) gegenwärtig reisender Handwerksgesellen einbeziehen. Auch entsprechende Reise-Erinnerungen inzwischen einheimischer Rolandsbrüder wären gut geeignet. Aus Jahrzehnte zurückliegenden Gesprächen (bis Sommer 1996 war ich Leiter des Blankenburger Herbergsmuseums)
weiß ich, daß ein Brockenbesuch auch für Nicht-Harzer zumeist zum beeindruckenden Erlebnis wurde. Wer Interesse hat, dieses Vorhaben mit schriftlichen Eindrücken oder/und „zünftigen“ Fotos (mit Heine-Gedenkstein, Gipfelstein, Brockenuhr o.ä.) zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Als Heimatzeitschrift lebt UNSER HARZ generell von honorarfreien Autoren . Doch für jede freundliche Mitwirkung Eurerseits wird ein Belegexemplar an die jeweils gewünschte Postanschrift zugesichert. Das Vorhaben ist nicht termingebunden, wird aber in jedem Fall umgesetzt. Es ist also kein „Blindflug“, sondern eine reelle Sache.
Mit freundlichen Grüßen von einem alten Harzer (geb. 1/1940)
Klaus Schröter, Wernigerode
Mails lan Herrn Schröter leiten wir weiter! Mail an info@rolandschacht.de
I.A. Ansgar Wenning Einh. Rolbr.
wer heute den Brocken (1.141 m) im Harz besucht, findet dort einen Gedenkstein für Heinrich Heine. Im September 1824 hat der 27jährige Dichter inmitten von Studenten,
Handwerksburschen und Bürgerfamilien den Sonnenuntergang erlebt. In seiner HARZREISE ist es nachzulesen. Der Brocken war aber schon viele Jahrzehnte zuvor ein Wanderziel für reisende Handwerksgesellen. Nach meinen bisherigen Recherchen haben sich zwischen 1761 und 1845 insgesamt 87 Gesellen (25 Gewerke) aus 60 verschiedenenen Heimatorten (von Augsburg bis Zittau / u.a. Danzig, Heidelberg, Königsberg, Kopenhagen, Leipzig, Memel, Moskau, Wien, Worms) in die ausliegenden Brockenstammbücher eingetragen.
Am 24. Juni 1761 begann der Merseburger Lohgerber Seydler seinen Eintrag mit der Zeile „Auf der erde seyn hohe Berge…“ . Reisende Rolandsbrüder von heute kennen gewiß viele höhere Berge, trotzdem werden einige von Ihnen auch dem geschichtsträchtigen Brocken im Harz einen Besuch abstatten. In diesem Zusammenhang möchte ich eine Bitte an Sie richten. Für die regionale Monatszeitschrift UNSER HARZ (derzeit erscheint in der Oberharzer Bergstadt Clausthal-Zellerfeld deren 70. Jahrgang) erarbeite ich einen Aufsatz über Brockenbesuche reisender Handwerksgesellen. In diesen Beitrag würde ich neben historischen Beispielen gern auch Eindrücke (Texte wie Bilder) gegenwärtig reisender Handwerksgesellen einbeziehen. Auch entsprechende Reise-Erinnerungen inzwischen einheimischer Rolandsbrüder wären gut geeignet. Aus Jahrzehnte zurückliegenden Gesprächen (bis Sommer 1996 war ich Leiter des Blankenburger Herbergsmuseums)
weiß ich, daß ein Brockenbesuch auch für Nicht-Harzer zumeist zum beeindruckenden Erlebnis wurde. Wer Interesse hat, dieses Vorhaben mit schriftlichen Eindrücken oder/und „zünftigen“ Fotos (mit Heine-Gedenkstein, Gipfelstein, Brockenuhr o.ä.) zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Als Heimatzeitschrift lebt UNSER HARZ generell von honorarfreien Autoren . Doch für jede freundliche Mitwirkung Eurerseits wird ein Belegexemplar an die jeweils gewünschte Postanschrift zugesichert. Das Vorhaben ist nicht termingebunden, wird aber in jedem Fall umgesetzt. Es ist also kein „Blindflug“, sondern eine reelle Sache.
Mit freundlichen Grüßen von einem alten Harzer (geb. 1/1940)
Klaus Schröter, Wernigerode
Mails lan Herrn Schröter leiten wir weiter! Mail an info@rolandschacht.de
I.A. Ansgar Wenning Einh. Rolbr.
Liebe Rolandsbrüder, solltet Ihr auf eurem Wege demnächst dem Zimmermann Robin Zimmermann begegnen, so sagt ihm hezliche Geburtstagsgrüße von seiner Familie aus dem Taubertal. Allen alles Gute und viel Glück auf euren Wegen. Herzlichst Maria Sullivan
Moin Rolandsbrüder
Ich bin Toni Stoll, Tischler aus dem schönen Thüringen
Nun ist es endlich soweit, es geht bald los auf große Reise. Am 20.03 bringt mich der fremde Rolandsbruder Gustav Kneschk übers Ortsschild. Das lasst uns feiern, am 19.03 bei mir Daheim.
Wo? Am Edelberge 21 in 99100 Dachwig (ca. 20 km nordwestlich von Erfurt/Thüringen)
Bei Fragen einfach schreiben an tonistoll@gmx.de oder durchklingeln unter 015221063018
Grüße, Toni
Ich bin Toni Stoll, Tischler aus dem schönen Thüringen
Nun ist es endlich soweit, es geht bald los auf große Reise. Am 20.03 bringt mich der fremde Rolandsbruder Gustav Kneschk übers Ortsschild. Das lasst uns feiern, am 19.03 bei mir Daheim.
Wo? Am Edelberge 21 in 99100 Dachwig (ca. 20 km nordwestlich von Erfurt/Thüringen)
Bei Fragen einfach schreiben an tonistoll@gmx.de oder durchklingeln unter 015221063018
Grüße, Toni
Liebe Rolandsbrüder und Freunde, Die Gesellschaft zu Nordhausen/ Harz trifft sich wieder heute (26.2.) zum Aufklopfen auf Bude in der Gaststätte "Zum Socken" in der Barfüßerstraße 23 in Nordhausen. Ab 18 Uhr freuen wir uns über Gäste, Interessenten und eine Zureise von einheimischen wie fremden Rolandsbrüdern.
Fixe Anreise mbG Nico Graniewski-Legere einh. Rolbr.
Fixe Anreise mbG Nico Graniewski-Legere einh. Rolbr.